Unicef immunisiert die Hälfte der Kinder weltweit gegen tödliche Krankheiten. Der Leiter des Programms, Robin Nandy, erklärt, warum er trotz baldiger Covid-19-Vakzine besorgt ist
ca. 286 Zeilen / 8561 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 23 Zeilen / 672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Verbot wird nicht umgesetzt. Greenpeace droht mit Klage
ca. 33 Zeilen / 968 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Pandemie zeigt die Verletzlichkeit des Menschen, sagt Ortwin Renn. Das mache die Gesellschaft sensibler – auch für Risiken wie den Klimawandel.
ca. 139 Zeilen / 4163 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Das Dorf Lützerath wird abgerissen, damit der Energiekonzern RWE einen Tagebau erweitern kann. Kohlegegner:innen kritisieren Polizeigewalt.
ca. 70 Zeilen / 2098 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Weltwirtschaftsforum hat seinen Risikobericht vorgelegt. Infektionskrankheiten steigen in der Rangliste, auch die Klimakrise bleibt relevant.
ca. 99 Zeilen / 2943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
US-Präsident Trump hat auf Kuba die Filialen von Western Union schließen lassen. Seitdem stockt der wichtige Dollartransfer aus den USA.
ca. 164 Zeilen / 4902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Obst und Gemüse ohne Standardaussehen wird massenweise vernichtet. Nur wenige Händler versuchen, dagegen vorzugehen.
ca. 117 Zeilen / 3484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 89 Zeilen / 2650 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Deutschland muss als Industrieland Geld für Klimaschutz in armen Ländern bereitstellen. Einen beachtlichen Teil davon sollen die aber zurückzahlen.
ca. 261 Zeilen / 7830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nirgendwo sterben so viele Frauen an den Folgen unsicherer Abtreibungen wie in Nigeria. Drei Überlebende erzählen.
ca. 517 Zeilen / 15481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Software in der Waschmaschine und am Kaffeeautomaten? Damit lässt sich einiges anstellen. Es stehen rosige Zeiten bevor – für die Industrie.
ca. 95 Zeilen / 2835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Andere Kolleg*innen der Frau seien nicht vernommen worden, so Bayerns Justizministerium. Ein SPD-Politiker fordert, unterlassene Hilfeleistung zu prüfen.
ca. 226 Zeilen / 6769 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
2,6 Milliarden Paar Schuhe exportiert Indien jährlich. Wie die hergestellt werden, weiß kaum jemand. Eine Studie beleuchtet die Bedingungen.
ca. 91 Zeilen / 2716 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Vereinten Nationen wollen 30 Prozent der Erde unter Schutz stellen. Das lädt nur zu Ablasshandel ein, sagt Landschaftsökologin Christine Fürst.
ca. 147 Zeilen / 4396 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Irlands Datenschützer sind zahm zu Firmen wie Facebook. Doch der EuGH-Generalanwalt sieht kaum Chancen für ein Eingreifen deutscher Datenschützer.
ca. 92 Zeilen / 2754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Gegen Kinderarbeit und für mehr Arbeitsschutz: Kanzlerin und Minister wollen klären, was aus dem versprochenen Lieferkettengesetz werden soll.
ca. 95 Zeilen / 2824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wegen Corona drohen Lieferausfälle. Ob das den Trend zur „Fabrik Europa“ verstärkt, sei nicht sicher, sagt Ökonomin Lisandra Flach.
ca. 163 Zeilen / 4871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Auch mit der Mehrheit im Senat kann der designierte US-Präsident kein Klimagesetz durchsetzen. Macht aber nichts, sagt Christina DeConcini vom World Resources Institute
ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Von den neuen Energiepreisen profitieren geringere Einkommen, höhere zahlen drauf – wenn man so rechnet wie das Öko-Institut.
ca. 91 Zeilen / 2725 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.