Wijk aan Zee liegt am Fuß der nordholländischen Dünen – und neben einem riesigen Stahlwerk. Über Jahrzehnte haben die Dörfler Gift und Staub still hingenommen. Aber jetzt reicht es ihnen
ca. 452 Zeilen / 13547 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 6 Zeilen / 159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Klimakrise katapultiert die Grünen vielleicht in die Regierung. Würde das Amt sie mehr verändern als Überflutungen, Dürren und lebensbedrohliche Stürme? Was werden sie tun?
ca. 179 Zeilen / 5370 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
ca. 125 Zeilen / 3731 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
ca. 14 Zeilen / 397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Seit Monaten kommt Irmgard Braun-Lübcke in den Saal 165. Sie hofft auf ein hartes Urteil gegen die Mörder ihres Mannes – und könnte enttäuscht werden.
ca. 696 Zeilen / 20867 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Strom aus Wasserkraft gilt als nachhaltig. Doch alleine in Bayern zerstören 4.000 kleine Kraftwerke den Lauf der Flüsse, ohne deshalb viel Strom zu erzeugen. An der Windach kann man sehen, wie es ist, wenn Krebse und Jungfische wieder Platz zum Leben haben
ca. 496 Zeilen / 14874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Armin Laschet gilt als der ideale Partner für die Grünen. Wer sich seine NRW-Politik ansieht, bekommt einen anderen Eindruck. Sechs Beispiele.
ca. 266 Zeilen / 7976 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
„Back to normal“ heißt große Veränderung: Joe Biden beginnt seine Amtszeit als US-Präsident mit 17 Dekreten zu Klima und Einwanderung.
ca. 136 Zeilen / 4074 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Joe Bidens Amtseinführung verläuft ohne gewalttätige Zwischenfälle. Von einer ganz normalen Zeremonie kann trotzdem keine Rede sein.
ca. 298 Zeilen / 8928 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Donald Trump ist erst mal Geschichte. Die USA haben seit Mittwoch eine neue Regierung. Und was bedeutet das für uns auf der anderen Seite des Atlantiks? Neun Anrufe in Deutschland
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wenn Joe Biden an diesem Mittwoch als US-Präsident eingeschworen wird, ist alles anders: Kein Jubel, keine Bälle und der Vorgänger hat sich verdrückt.
ca. 494 Zeilen / 14800 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Afghane Mohamad Khan sitzt seit 16 Monaten fest. Das Camp, wo er lebte, ist abgebrannt. Die Grenzer lassen ihn nicht nach Europa.
ca. 509 Zeilen / 15254 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der neue Vorsitzende der CDU heißt Armin Laschet. Aber geklärt ist damit nicht viel. Wird es Laschet gelingen, die Fans des unterlegenen Friedrich Merz einzubinden? Kann er die Partei zusammenhalten? Und wer soll eigentlich Kanzlerkandidat der Union werden?
ca. 538 Zeilen / 16131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Das Gesundheitsministerium betont, dass verletzliche Gruppen priorisiert werden. Doch für pflegebedürftige junge Menschen gilt das offenbar nicht.
ca. 279 Zeilen / 8363 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Vor fünf Monaten zerstörte eine massive Explosion große Teile von Beirut, darunter auch viele Theater. Geld für den Wiederaufbau fehlt bis heute. Eine Regisseurin, eine Schauspielerin und eine Clownin machen jetzt erst recht weiter
ca. 467 Zeilen / 13998 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Friedrich Merz polarisiert. Ob er der richtige CDU-Chef ist, entscheidet die Partei. Aber kann Merz auch der erste schwarz-grüne Kanzler werden?
ca. 504 Zeilen / 15105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 19 Zeilen / 549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Viel konsumieren, SUV fahren? Okay – aber bitte auch spenden für die Umwelt. Das schrieb Bernward Gesang in der taz. Gute Idee? Klingt nach Ablasshandel, antworten taz-LeserInnen
ca. 182 Zeilen / 5443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
ca. 131 Zeilen / 3919 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.