Geheimdienste haben den Zugang zu Dataminr verloren, einem Dienst, der Tweets analysiert. Twitter hatte darauf gedrungen, den Zugang nach zwei Jahren zu kappen.
Das FBI hat 1,3 Millionen Dollar für eine Sicherheitslücke ausgegeben, um das iPhone des Attentäters von San Bernardino auszulesen. Apple hatte die Hilfe verweigert.
Vier von fünf Handys und Tablets weltweit basieren auf Android. Die EU wirft Google vor, eigene Produkte zu bevorzugen und so seine Marktstellung zu missbrauchen.
Hacker haben offenbar die Daten von 50 Millionen türkischen Bürgern veröffentlicht. Als Grund geben sie eine „rückwärts gewandte Ideologie“ der Regierung an.
Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs spricht sich für den besseren Schutz von WLAN-Betreibern aus. Das Urteil wird in einigen Monaten erwartet.