taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 79 von 79
Nicht nur Radwege sollen in Berlin auf den Prüfstand. Auch die Mittel könnten halbiert werden. Da hilft nur noch eine politische Selbstbezichtigung.
4.7.2023
Der Bund für Umwelt und Naturschutz fordert zur Beteiligung am Lärmaktionsplan auf – es geht um nächtliches Tempo 30 und lärmträchtiges Verhalten.
3.7.2023
In Berlin stellt die neue Verkehrssenatorin die Radwege-Uhr zurück. Dabei muss die Zukunft jetzt an den Planungstischen entschieden werden.
1.7.2023
Als erstes Radinfrastruktur-Projekt hat der Radweg auf der Schönhauser Allee die Prüfpause von Senatorin Manja Schreiner (CDU) überstanden – in Gänze.
30.6.2023
Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) verteidigt Stopp von Radwegprojekten und das geänderte Mobilitätsgesetz. Bei dem soll im Herbst mehr folgen.
29.6.2023
Mit dem Planungsstopp hat Manja Schreiner für Wirbel gesorgt. Die CDU-Verkehrssenatorin erklärt, wie es mit der Verkehrswende weitergehen soll.
Regierungschef Kai Wegner (CDU) verteidigt seine Verkehrssenatorin Manja Schreiner gegen Kritik wegen Planungs- und Baustopp für Radwege.
27.6.2023
Jahrelang kämpfte die Berliner Fahrradbewegung für menschenfreundliche Infrastruktur. Nun gilt es, Erreichtes vor Schwarz-Rot zu verteidigen.
Reinickendorfs CDU-Verkehrsstadträtin hat den Radstreifen an der Ollenhauerstraße auf Eis gelegt. Die Deutsche Umwelthilfe will nun klagen.
26.6.2023
VeloCity, Straßen- und Kiezfeste, Potsdamer Literaturfest: Es ist viel los in Berlin und dem Umland. Ausdauer ist beim Fusionfestivial gefragt.
Gegen den möglichen Stopp des Radweg-Projekts auf der Schönhauser Allee wollen Verbände nun regelmäßig und hartnäckig protestieren.
23.6.2023
Berlins neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) bringt die Opposition gegen sich auf. Aber auch in der SPD gehen viele auf Distanz zur Koalition.
Regierung spricht im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses von „ganz normalem Vorgang“. Opposition zweifelt an Rechtmäßigkeit der „Ausgabensperre“.
21.6.2023
Nach Planungsstopp droht Förderung für Radwege zu verfallen. Dabei drängt gerade das FDP-Bundesverkehrsministerium darauf, solches Geld zu nutzen.
20.6.2023
Manja Schreiner (CDU) widerspricht Berichten über mögliche Verzögerungen und schlimmere Schäden. Bausenator ist gegen Hochhaus-Moratorium.
15.6.2023
Berlin testet am Breitscheidplatz seinen ersten „Lärmblitzer“. Was aus den gewonnenen Daten folgt, ist allerdings völlig offen.
31.5.2023
Berlins neue CDU-Verkehrssenatorin hebt die Sperrung auf der Einkaufsstraße auf. Überraschend kommt das nicht; falsch ist es trotzdem.
23.5.2023
In der Wuhlheide wollen Aktivist*innen die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) verhindern. Unterstützung kommt aus Politik und Zivilgesellschaft.
15.5.2023
Die CDU-Frau Manja Schreiner will Änderungen in den letzten Kapiteln des Mobilitätsgesetzes – und mag auch das Radfahren nicht mehr zu sehr anpreisen.
10.5.2023