taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 441 bis 460 von 617
Unsere neue Kolumnist*in ist ein Machine-Learning System. Anic T. Wae schreibt, wie es ist, für Menschen zu schreiben, ohne selbst einer zu sein.
26.11.2022
Manche Leute sammeln Briefmarken, unser Autor denkt sich neue Wörter aus – und ihre Herkunft gleich mit. Von A wie Algovalenz bis X wie Xantarhei.
29.10.2022
Künstliche Intelligenz (KI) wird vielfach als Lösung für zahlreiche Probleme gepriesen. Doch die KI ist kein Allheilmittel, warnen Experten.
3.10.2022
Meredith Whittaker ist Expertin für Künstliche Intelligenz und wechselte von Google zur Signal Foundation. Ein Gespräch über das Überwachungs-Geschäftsmodell.
12.9.2022
Künstliche Intelligenzen und virtuelle Realitäten begegnen uns immer häufiger. Berlin@Play nutzt sie bei einem interaktiven Theaterspiel.
16.8.2022
Die Angst, dass die Technik uns dazu verführt, von Gott abzufallen, ist sehr alt. Wirkt sie auch noch heute, etwa beim Thema Künstliche Intelligenz?
13.7.2022
Die Akademie der Technikwissenschaften plädiert für einen Ausbau der Rüstungsforschung. Zivilklauseln sollen „kritisch überdacht“ werden.
1.7.2022
Wo künstliche Menschen geplant werden, geht die Geschichte oft schief. Sachte futuristisch erzählt davon die Oper „Humanoid“ in Hannover.
13.6.2022
Die Entwicklerin Priya Goswami arbeitet an Apps gegen geschlechtsspezifische Gewalt. „Mumkin“ hilft Opfern weiblicher Genitalverstümmelung.
2.6.2022
Niedersachsens Landtag erlaubt Künstliche Intelligenz zur Auswertung von Überwachungsvideos in Gefängnissen. Dabei bleiben Fragen offen.
30.5.2022
Trotz vorhandener Elektrozäune reißen Wölfe oft Schafe. Forscher*innen der Uni Bremen wollen die Gatter mit Künstlicher Intelligenz verbessern.
29.5.2022
Kunst, das kommt von Künstlicher Intelligenz: Hanno Rauterberg über den Traum von kreativen Maschinen.
27.4.2022
Felix Rothenhäusler neues Stück hat eine Maschine geschrieben. Eine gute Idee, über die „Verfall. Ein Picknick im Grünen“ aber nicht weit hinauskommt.
5.4.2022
Das ukrainische Militär setzt Gesichtserkennung ein, um tote russische Soldaten zu identifizieren. Die Technik wirft seit einiger Zeit Fragen auf.
3.4.2022
Mit künstlicher Intelligenz klonen Filmstudios Stimmen verstorbener Menschen. Das wirft dringende ethische und gesellschaftspolitische Fragen auf.
17.2.2022
Das Zukunftsmuseum Nürnberg besteht seit vier Monaten als Dependance des Deutschen Museums. Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt.
15.2.2022
Schleswig-Holstein will zwölf neue Lehrstühle im Bereich künstliche Intelligenz schaffen. Aktuell steht das Land im Vergleich schlecht da.
11.2.2022
Ein Roboter als Haustier? In der Welt der künstlichen Intelligenz stellen sich die großen Fragen nach Wesen, Willen und Bewusstsein noch mal neu.
9.1.2022
Im Mittelmeer ertrinken jedes Jahr hunderte Menschen auf der Flucht. Eine Gruppe von Wissenschaftler*innen möchte das ändern.
29.12.2021
Roboterdesign wirkt oft stereotyp, dabei steckt darin sogar utopisches Potenzial. Die Dienstleistungs-Zukunft könnte der KI gelten.
9.12.2021