taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 332
Ausahmsweise einmal einig ist sich die ARD in ihrem Unmut gegenüber Ulrich Wilhelm, dem Intendanten des BR. Droht ein BR-Exit?
19.5.2020
Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist immer wieder Anlass für populistische Zwischenrufe. Das ließe sich leicht vermeiden.
12.5.2020
Paparazzi können uns eigentlich egal sein. Doch die wohl ärmsten Schweine in der Krise sind die freien Fotografen.
7.5.2020
Meghan und Harry machen Schluss mit der Boulevardpresse. Leichter gesagt als getan. Immerhin sind sie vorher zurückgetreten.
21.4.2020
Der Fernsehsender MSNBC hat erstmals die Übertragung von Trumps täglichem Corona-Briefing gekappt. US-Stationen erwägen, nun gemeinsam vorzugehen.
14.4.2020
Viele Postillen des Bauer-Verlag sind voller Zweitverwertung. So auch beim neuen Corporate Publishing-Projekt: den AOK-Magazinen.
Medienhäuser protzen derzeit mit Gratisangeboten – jedenfalls die, denen es gut geht. Denn während die Zugriffszahlen steigen, sinken die Erlöse.
31.3.2020
Mathias Döpfner meldet sich in der Krise zu Wort – ausgerechnet beim umstrittenen Blog „Achse des Guten“.
24.3.2020
ARD und Deutschlandradio wollen endlich auch beim Hörspiel auf Geschlechterparität achten. Dafür zahlen wir dann auch gern ein bisschen mehr.
18.3.2020
In vielen Ländern zentralisieren Regierungen den Informationsfluss. Problematisch wird das, wenn man den Verantwortlichen nicht trauen kann.
10.3.2020
Das erzkonservative Blatt steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Die adligen Eigentümer sind zerstritten.
4.3.2020
Kaum jemand kennt das IRT, aber alle benutzen seine Entwicklungen. Verluste mit schlecht durchgesetzten Patenten bringen es nun an den Rand.
26.2.2020
Am Donnerstag gibt die KEF-Kommission ihre Empfehlung für den Rundfunkbeitrag ab. Konflikte werden wohl ausbleiben, es steht zu viel auf dem Spiel.
19.2.2020
Matthias Thieme leitet neuerdings die „Berliner Zeitung“. Wichtiger noch: Die Redaktion arbeitet an einem Statut, um die Friedrichs im Zaum zu halten.
11.2.2020
Springer testet unter anderem einen Polittalk, „Hier spricht das Volk“. Die Show ist dabei interessanter, als der Titel vermuten lässt.
5.2.2020
Der umstrittene Dokumentarfilm „Elternschule“ ist für den Grimme-Preis nominiert. Dagegen gibt es Protest. Die Diskussion darum muss man aushalten.
29.1.2020
Facebook-Lobbyist Nick Clegg lobt die Dienste seines Mediums und ruft nach mehr Regulierung. Hinter seinem Plädoyer steckt aber Eigeninteresse.
26.1.2020
Eine britische TV-Moderatorin hat einen Prozess gegen die BBC um gleiche Bezahlung für Männer und Frauen gewonnen. Was passiert in Deutschland?
16.1.2020
Horst Röper vom Formatt-Institut geht in den Ruhestand. Ohne ihn wüssten wir deutlich weniger über die deutsche Medienlandschaft.
8.1.2020
Deutschland kriegt nur eine Weihnachtsansprache. Brexit-Großbritannien hat es da besser: Hier gab’s im TV gleich vier Reden zum Fest.
26.12.2019