taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 334
Medien sind seit jeher immer auch werbefinanziert. Doch wie viel Werbung verträgt Journalismus? Eine neue Debatte um ein altes Paradox.
9.4.2021
In Sendungen für junge Zielgruppen wimmelt es von männlichen Tieren – und männlichen Baggern. Wenn es mal Mädchen gibt, sind die meist rothaarig.
2.4.2021
Die Doku „Lovemobil“ ist kein klassischer Dokfilm. Muss man deswegen mit Abscheu und Empörung auf die Art und Weise blicken, wie sie gearbeitet hat?
26.3.2021
Öffentlich-Rechtliche sollen in Sachen Technik zusammenzuarbeiten, heißt es oft. Das zuständige Institut für Rundfunktechnik wird nun abgewickelt.
18.3.2021
In jeder Talkshow wird über die Coronapandemie gesprochen. Meist auch mit den immer selben Leuten. Kann es da überhaupt noch Neuigkeiten geben?
11.3.2021
Wenn im deutschen Fernsehen ein neuer Posten zu vergeben ist, dann kommen immer die gleichen zum Zug. Zur Not macht's Thomas Gottschalk. Wie öde!
4.3.2021
Jens Spahn möchte nicht, dass der Kaufpreis seiner Villa in einer Zeitung steht. Der “Tagesspiegel“ hat ihn veröffentlicht, Spahn geht dagegen vor.
25.2.2021
Dogmatismus ist genauso schlimm wie das, was er zu bekämpfen vorgibt. Denn er teilt die Welt in zwei Lager, ohne Chance auf faire Debatte.
19.2.2021
Australien möchte Tech-Giganten zugunsten der einheimischen Medienhäuser zur Kasse bitten. Wenn das Schule macht, hat Google ein Problem.
12.2.2021
Nach dem „offenen Brief“ von Mathias Döpfner an Ursula von der Leyen gegen die Macht der Tech-Konzerne reagiert die EU-Kommission verdächtig schnell.
4.2.2021
Die Vielfalt im Journalismus soll der Henri-Nannen-Preis künftig abbilden. Auch Nicht-Journalist*innen sollen ihn künftig erhalten können.
28.1.2021
Der scheidende Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm gibt ein Interview und erklärt dabei die Welt. Nur die ARD erwähnt er so gut wie nicht.
21.1.2021
Das Online-Magazin „Übermedien“ beobachtet und kritisiert seit fünf Jahren die Medienbranche. Profund und haarspalterisch, vor allem aber unabhängig.
14.1.2021
Zahlungserinnerungen sind für die meisten Menschen der direkteste Kontakt mit „ihrem“ Rundfunk. Schade, dass sie so lieblos verfasst sind.
7.1.2021
Hat Corona alles anders gemacht in den Medien? Oder werden wir im nächsten Jahr nicht einfach schon bestehende Tendenzen sich verfestigen sehen?
1.1.2021
Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk muss ausgewogen gebechert werden. 2021 steigt die Superparty. Frohes Fest und Wodka ahoi!
22.12.2020
Zwischen Entenbraten und Tannenbaum läuft im Fernsehen jedes Jahr das Gleiche. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken, es gibt Hoffnung.
16.12.2020
Woher bekommen Rechte, Aluhüte und sonstige Spinnende so ihre Nachrichten? Na, aus den klassischen Medien, genau wie alle anderen auch.
10.12.2020
Der deutsche Presserat hat eine Aktualisierung der „Spielregeln“ zwischen Polizei und Medien vorgelegt. Ein Jammer, dass das nötig ist.
3.12.2020
Bei RTL haben sich die Bewahrer durchgesetzt. Ex-“Bild“-Chefin Tanit Koch geht – und hinterlässt nach ihrem Abschied einen ziemlichen Männerclub.
27.11.2020