taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 441 bis 460 von 909
Greta Thunberg ist jetzt eingemerkelt, das Virus bleibt autoritär und die CDU beweist, dass sie von Satire so viel versteht wie die AfD.
23.8.2020
Sowohl Kanzlerin Merkel als auch Aktivistin Thunberg wollen den Klimakollaps verhindern. Wie das konkret klappen kann, können aber beide nicht sagen.
20.8.2020
Vier Klima-Aktivistinnen fordern von Bundeskanzlerin Merkel mehr Handeln in Sachen Klimaschutz. Die Kanzlerin will vielleicht mutiger werden.
40 Kilometer Asphalt: In Nordhessen soll die A 49 durch ein Trinkwasserschutzgebiet gebaut werden. Wasserwerker warnen vor den Folgen.
Das Treffen der Klimaaktivistinnen mit der Kanzlerin am Donnerstag sorgt für heftige Kritik in der Bewegung. Einige Ortsgruppen distanzieren sich.
Ein Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel? Bringt etwas für das Anliegen der Fridays-AktivistInnen, sagt Bewegungsforscher Simon Teune.
Kanzlerin Angela Merkel empfängt Klimaaktivist*innen zum Austausch über die EU-Klimapolitik. Umweltverbände hoffen, dass das auch Konsequenzen hat.
14.8.2020
Die Klimaaktivistin erwirkt eine einstweilige Verfügung gegen rechten Blogger, der sie sexistisch beleidigt hatte. Von der Politik fordert Luisa Neubauer mehr Einsatz.
12.8.2020
In der Klimakrise spiegeln sich Ungerechtigkeiten wie Rassismus, sagt die Sozialwissenschaftlerin Imeh Ituen. Darauf müsse die Bewegung reagieren.
10.8.2020
Von Fridays for Future bis Silvester: die ultimative Vorschau auf die bewegte Bewegungssaison im zweiten Halbjahr 2020.
8.8.2020
Schon wieder sorgt ein Kohleprojekt von Siemens für Empörung bei Klimaschützer:innen. Fridays for Future kündigt Proteste an.
27.7.2020
Ende Gelände und Fridays for Future mobilisieren wieder für Streiks und Blockaden. Wie soll das zu Coronazeiten funktionieren?
26.7.2020
Eine dänische Studie belegt, dass die Ausgangsbeschränkungen die Zahl der Frühgeburten drastisch reduzierte. Corona ist einmal mehr auch eine Chance.
25.7.2020
Fridays for Future ruft für Ende September zu einem weiteren internationalen Klimastreik auf. In Tausenden Städten weltweit plane man Straßenproteste.
24.7.2020
Die Gewerkschaft kämpft für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV. Fridays for Future will mit dem Bündnis Klimaschutz und soziale Fragen verknüpfen.
22.7.2020
Die Ausbildung an den Universitäten sei realitätsfern, kritisiert die Gruppe „Economists for Future“. Sie fordert ein Umdenken.
16.7.2020
Intermezzo beim UN-Klimagipfel: Ihre kurze Begegnung im letzten Jahr mit Angela Merkel hat Greta Thunberg offenbar eher gestresst als beeindruckt.
15.7.2020
Die Deutsche Bank unterstützt den Adani-Konzern bei einer Anleihe. Dieser baut in Australien die größte Kohlemine der Welt. Das sorgt für Proteste.
10.7.2020
Die Polizei untersagte einem Presse-Fotografen, sich dem Kohlekraftwerk Datteln 4 zu nähern. Er wehrte sich mit Erfolg. Nun dürfen auch andere hoffen.
8.7.2020
Das Bündnis Berlin 4 Future lädt zu regelmäßigen Demos nach der Arbeit ein. Die Teilnehmer:innen sehen sich damit schon als die neuen Montagsdemos.
7.7.2020