taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 397
Das Verkehrsministerium stellt fest, dass nicht nur VW getrickst hat. Die Hersteller wollen nun Hunderttausende Autos zurückrufen.
22.4.2016
Für die Folgen des Diesel-Abgasskandals muss der Konzern in seiner Bilanz für 2015 rund 16,2 Milliarden Euro zurückstellen.
Schadenersatz für VW-Kunden in den USA, für Deutsche aber nicht – na und? So würde das Ansehen des Konzerns auch nicht wieder steigen.
Der Automobilkonzern hat sich mit der Umweltbehörde EPA geeinigt. Damit hofft VW, Milliardenforderungen zu entgehen.
21.4.2016
Trotz des Abgasskandals sollten VW-Manager Boni in Millionenhöhe bekommen. Das sorgte für Unmut im Aufsichtsrat. Nun scheint es einen Kompromiss zu geben.
13.4.2016
Die Hannoversche Ausstellung über den VW-“Bulli“-Bus, einst Hippie-Ikone, wirkt streckenweise, als habe sie die PR-Abteilung von VW gemacht
Weitere Autohersteller berufen sich auf die gleiche Ausnahmeregel wie Mercedes. Juristen halten dies allerdings für nicht zulässig.
7.4.2016
Alle wissen, dass Autohersteller bei Abgaswerten tricksen. Doch Verkehrsminister Dobrindt scheint das völlig egal zu sein.
6.4.2016
Daimler handelt illegal, findet der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags. Minister Dobrindt ist das egal, die Aktionäre werden trotzdem nervös.
Die Deutsche Umwelthilfe findet bei einem Kleinstwagen von Smart stark überhöhte Stickoxid-Emissionen. Daimler weist das als „unseriös“ zurück.
22.3.2016
Lange hielt die Regierung ihre Abgastests geheim. Jetzt sind erste Ergebnisse bekannt: Selbst im Labor stoßen einige Fahrzeuge zu viel Stickoxid aus.
19.3.2016
Als der Autokonzern schon unter Betrugsverdacht stand, spielte er ein Software-Update in den USA auf. Die US-Umweltbehörden sind not amused.
11.3.2016
Volkswagens Amerika-Chef Michael Horn tritt abrupt zurück. Sein Nachfolger Hinrich Woebcken steht vor einem Scherbenhaufen.
10.3.2016
Im VW-Abgasskandal geht es in den USA jetzt auch um Bankbetrug und Verstöße gegen Steuergesetze. In Europa brodelt es ebenfalls weiter.
9.3.2016
Der Konzern fürchtet sich vor hohen Strafzahlungen. Die Bürger sind indes einer Studie zufolge unzufrieden mit der Aufklärung der Bundesregierung.
8.3.2016
Der Konzern wollte die Aufarbeitung des Abgasskandals mit den US-Behörden im Verborgenen klären. Aber die durchkreuzten diesen Plan.
7.3.2016
Ein Käufer wollte sein Geld zurück. Doch das zuständige Gericht sieht keinen Anspruch. Das Urteil steht noch aus. In Brüssel tut sich was.
2.3.2016
Trotz des Abgasskandals arbeitet der Nabu weiter mit VW zusammen. Dabei hatte er öffentlich erklärt hat, die Kooperation sei ausgelaufen.
29.2.2016
Nach den Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe droht Daimler mit einer Klage. Das sei beispiellos, sagt Umwelthilfe-Geschäftsführer Resch.
Die Abgasreinigung in Mercedes-Autos wird bei Kälte zum „Motorschutz“ reduziert, sagt Daimler. Aber passiert das schon bei zu hohen Temperaturen?