taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 328
Die Künstlerinnengruppe Endmoräne feiert ihr 30jähriges Bestehen. Ihre Ausstellung im brandenburgischen Beeskow fragt nach Vergangenheit und Zukunft.
18.8.2021
Von Wasser bis Bilderfluten: Die Gruppenausstellung „Wild Frictions: Politische Poesien der Störung“ im Kunstraum Kreuzberg folgt ihrem eigenen Takt.
7.8.2021
Die Albertina in Wien widmet Xenia Hausner die große Retrospektive „True Lies“. Ein Gespräch mit der Künstlerin in ihrem Wiener Atelier.
28.7.2021
Zwei Ausstellungen in seiner Heimat ehren den Künstler Joseph Beuys. Er war spiritueller Heiler, demokratischer Streiter und Institutionskritiker.
21.7.2021
„The Sound of Color“ in der Galerie M + R Fricke in Moabit verbindet frühe Recherchen zur Farbwahrnehmung mit zeitgenössischen Positionen.
4.7.2021
Isabell Heimerdingers Keramiken channeln Salvo. Jonathan Monk redefiniert den Tisch und Inga Danyszs Wasserleitungen durchleuchten die Architektur.
29.6.2021
Geruch ist der Sinn der maximalen Nähe. Acht Museen in Bremen und Bremerhaven verschaffen ihm jetzt einen fulminanten Auftritt mit zehn Ausstellungen.
20.6.2021
Das Friedrichshafener Zeppelin-Museum versteht sich als Museum neuen Typs. Seine jüngste Schau dreht sich um die Grenzen von Staatlichkeit.
10.6.2021
Der Kunstspaziergang „The Gate“ führt zu Kunstinstallationen in der Hamburger Hafencity. Die einzelnen Arbeiten bieten weit mehr als bloße Dekoration.
13.6.2021
Das Kunstduo Saori Kaneko und Richard Welz beschäftigt sich mit den Risiken der Atomenergie. Ihre Arbeiten zeigt derzeit der Kunstverein Wolfenbüttel.
31.5.2021
Die Nominierten-Ausstellung zum Neuköllner Kunstpreis im Saalbau Neukölln bietet eine großartige Einsicht in die künstlerische Bandbreite des Bezirks.
28.5.2021
Um Körper und deren Darstellung geht es der Künstlerin Pauline Curnier Jardin. Ihre Schau im Hamburger Bahnhof in Berlin ist aufregend.
16.4.2021
Jeden Mittag um Punkt 12 Uhr erklingt im Hof des KW Institute for Contemporary Art das Rosa-Luxemburg-Lied. Gesungen von Susan Philipsz.
7.4.2021
In Peking stellt eine Galerie erstmals „Crypto Art“ aus. Ist die Digitalkunst bloßer Hype oder gar „demokratische Revolution“ der Branche?
30.3.2021
Anschauen, solange es noch physisch geht: Nagel Draxler zeigen Malerei von Kirsi Mikkola und fünf ihrer Wiener Schüler*innen.
26.3.2021
Die Ausstellung „Goodbye, World“ von Andreas Templin und Raimar Stange bringt die Kunst ins ewige Eis. Dort geht sie dann zugrunde.
16.3.2021
Computercodes lösen einen Boom des digitalen Kunstverkaufs aus. Das Auktionshaus Christie's hat Werke des Künstlers Beeples für 69,3 Millionen Dollar versteigert.
11.3.2021
In seiner Kunst interessiert sich Eiko Grimberg für das Spannungsfeld von Architektur. Zuletzt erschien von ihm ein Fotoband zum Berliner Schloss.
8.3.2021
In Polen übt die feministische Kunst den Schulterschluss mit der Pro-Choice-Bewegung. Der politische Geist der jungen Generation ist erwacht.
3.3.2021
Peter Möller ist Lagerarbeiter und Uni-Dozent. Als Künstler erschafft er irritierende Welten – mal als Installation, mal als Zeichnung oder als Text.
7.3.2021