Bremens Verkehrssenator will Parken viel teurer machen und Autos aus der City verbannen. Die Forderung, kostenlos mit Bus und Bahn fahren zu können, hält er für ruinös.
Weil der Modellversuch vorbei ist, wurden Radfahrer-Schutzstreifen in Stormarn „demarkiert“. Gutachter empfahlen, sie zu lassen. Doch deren Bericht verzögert sich.
Ein Leihfahrrad-Anbieter steht vor dem Aus. Aber in Städten wie Berlin und München stehen die Räder noch haufenweise rum. Was passiert jetzt mit ihnen?
Die Verkehrsverwaltung verteilt üppige Zuschüsse zur Anschaffung von Lastenrädern. Wenn Anfang Juni der Startschuss fällt, dürfte der Andrang groß sein.
Geht es nur um Fahrverbote für Diesel-Pkw? Nein, sagt Christian Hochfeld. Wichtig seien ein Verkehr ohne fossilen Treibstoff, neue Märkte und lebenswerte Städte.
Schneller als das Fahrrad, umweltschonender als das Auto: In Berlin etablieren sich elektrische Leihroller. Sind sie auch ein Treiber der Mobilitätswende?