taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 70 von 70
Facebook ist zum Tummelplatz für Rassisten geworden. Das Unternehmen muss gezwungen werden, Hasskommentare zu melden.
7.11.2016
Er hetzte im Netz gegen Flüchtlinge, Ausländer und Juden. In Unterfranken verurteilt ein Berufungsgericht einen Facebook-Nutzer zu einer Freiheitsstrafe.
17.10.2016
In der vergangenen Woche haben sich Hassverbrechen in Großbritannien verfünffacht. Ein schwarzer Abgeordneter erhält Morddrohungen.
4.7.2016
Netzfeministinnen wie Anne Wizorek engagieren sich schon lange gegen Online-Hasskommentare. Das hat Wirkung, wie ein EU-Beschluss zeigt.
3.6.2016
Botschaften im Hausflur und Blogs wie „Notes of Berlin“ beweisen: Die Menschen sind auch im Real Life total verroht.
1.6.2016
Mit der Web-App Genius.it werden Kommentare aus dem moderierten Bereich geholt – und finden stattdessen mitten im Text statt. Segen oder Fluch?
31.3.2016
Beamte durchsuchen die Wohnungen von fünf Männern, die im Netz rechte Äußerungen gepostet haben sollen. Ihnen wird Volksverhetzung vorgeworfen.
10.3.2016
Mit einer Pflicht zum Klarnamen geht die Nachrichtenwebseite shz.de gegen hetzerische Beiträge vor. Das stößt auf heftige Kritik bei Datenschützern.
15.2.2016
Facebook, Think Tanks und eine Stiftung starten eine Initiative gegen Hassrede im Internet. Es geht um starke Gegenrede statt bloßen Löschens.
19.1.2016
Hassparolen sollen künftig nach einem Tag aus dem Internet verschwinden. Unternehmen verpflichten sich zu konsequenterem Vorgehen gegen Hetze.
15.12.2015