taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 184
Schluss und Aus: Nationalspielerin Célia Šašić beendet ihre Karriere im Alter von 27 Jahren. Eben noch war sie WM-Torschützenkönigin geworden.
17.7.2015
Oft halbleere Ränge, der Kunstrasen und das frühe Aus des eigenen Teams – Kanada erlebte eine Frauen-WM mit mehr Tiefs als Hochs.
6.7.2015
Der Frauenfußball schmorte auch bei dieser WM im eigenen Saft. Viele haben's sich in ihrem Kosmos bequem gemacht.
Der Irrsinn hat sich gelohnt. Am Ende der WM in sechs Zeitzonen und nach vielen Kilometern Reiserei kam das Beste wirklich zum Schluss: Vancouver.
Canada Day: An dem einfallslosen Namen des Nationalfeiertags merkt man, dass dieser Staat noch nicht lange auf der Welt ist.
Tränen des Glücks bei den Engländerinnen: Man wollte glatt mitweinen. Silvia Neid gibt sich zufrieden mit der Leistung des deutschen Teams.
5.7.2015
Metzgerin mit Disziplinfetisch: Die Bundestrainerin hat sich mental nie aus Walldürn entfernt. Ihr Vermächtnis an den Fußball: Kadavergehorsam.
4.7.2015
Mit seinen Erfolgen bei der WM trägt das Nationalteam viel dazu bei, Rollenbilder in der japanischen Gesellschaft aufzuweichen.
Japan steht erneut im Finale der Fußball-WM. Das Team gewann gegen England 2:1. Die Entscheidung fiel erst in der Nachspielzeit. Im Finale warten die USA.
2.7.2015
Der deutsche Frauenfußball steht für Athletik, nicht für Kreativität. Die Niederlage im Halbfinale resultiert aus Spielverweigerung. Eine Polemik.
1.7.2015
Jacke weg, Internet weg, alles weg. Mama, ich will nach Hause. Oder 5.000 Kilometer Richung Westen fliegen, da gibt‘s noch Platz unter der Brücke.
In Winnipeg gibt‘s Fettpommes und ein Museum für Menschenrechte. In Ottawa ist alles organic und Hitlers Benz steht im Museum.
19.6.2015
Der nächste Gegner der DFB-Frauen ist zwar schwach ins Turnier gestartet. Dennoch bleibt das schwedische Team Mitfavorit auf den WM-Titel.
Die WM-Vorrunde ist abgeschlossen. Als letzte Teams qualifizierten sich am Mittwoch Frankreich, England, Kolumbien und Südkorea für das Achtelfinale.
18.6.2015
Nationalspielerin Melanie Leupolz erklärt, wie wichtig es ist, möglichst lange mit Jungs zu spielen und doch einen eigenen Stil zu finden.
Das DFB-Team hat seine Vorrundengruppe gewonnen. Doch in der Mannschaft erheben sich mahnende Stimmen. Warum eigentlich?
16.6.2015
Tanja Walther-Ahrens über mangelnde Sensibilität und darüber, warum diese WM keine Werbung für den Frauenfußball sein muss.
15.6.2015
Respekt hat man in Kanada vor den Deutschen. Aber ihr Auftritt gilt als unglamourös. Ihr Charme wird mit dem einer Bowlingkugel verglichen.
14.6.2015
Nach Japan steht Brasilien als zweites Team im WM-Achtelfinale. Frankreich muss um den Einzug in die nächste Runde zittern.
Fifa-Präsident Sepp Blatter fühlt sich „so frei wie noch nie“. Das kann nur vom Frauenfußball-Gucken kommen. Oder?