taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 44
Bald ist es so weit: Großbritannien kapselt sich von Europa ab! Damit niemand mehr „Brexit“ sagt, soll das Wort „Brexit“ einen Exit erfahren.
27.1.2020
Schottlands Zeitungen stecken in der Krise. Dabei wären sie in Zeiten von Brexit und schottischer Unabhängigkeitspläne wichtiger denn je.
18.12.2019
Die Scottish National Party gewinnt bei der Wahl in Schottland deutlich. Das befeuert die Diskussion rund um ein neues Unabhängigkeitsreferendum.
13.12.2019
Die regierenden Konservativen räumen bei der Wahl ab. Labour rutscht auf das schlechteste Ergebnis seit mehr als 80 Jahren.
Derzeit sieht es nach einem Sieg der Tories aus. Aber es kann auch anders kommen – mit teils kuriosen Folgen für den Brexit. Drei Szenarien.
31.10.2019
Der Brexit müsste eigentlich Eexit heißen. Denn Schotten, Waliser und Nordiren möchten mehrheitlich in der Europäischen Union bleiben.
4.10.2019
In Schottland scheint die Unabhängigkeitsbewegung neuen Auftrieb zu bekommen. Grund dafür ist die Unbeliebtheit des neuen Premier Boris Johnson.
21.8.2019
Nicola Sturgeon plant ein neues Referendum für eine schottische Unabhängigkeit. Das hängt von den Brexit-Plänen ab, über die nun entschieden wird.
21.1.2019
Schottlands Regierung gibt zu, Vorwürfe gegen den Ex-Regierungschef Alex Salmond falsch geprüft zu haben. Das wird die Regierung viel kosten.
10.1.2019
Die Wahl des Separatisten Joaquim Torra zeigt: Spanien kommt so schnell nicht zur Ruhe. Die Zukunft Kataloniens ist längst ein europäisches Problem.
15.5.2018
Nicht nur die Katalanen wollen unabhängig sein. In vielen europäischen Staaten gibt es Bestrebungen nach Autonomie. Ein Überblick.
31.10.2017
Schottische Separatisten erhoffen sich von Katalonien Auftrieb für die eigene Unabhängigkeit. Ihre Solidarität ärgert Spaniens Regierung.
26.10.2017
Unabhängigkeitsbewegungen gibt es derzeit in vielen europäischen Staaten, es drohen neue Konflikte. Viel anzubieten haben sie aber nicht.
6.10.2017
Die Scottish National Party hat bei der Wahl Mandate verloren. Kaum einer will wohl ein zweites Referendum zur schottischen Unabhängigkeit.
9.6.2017
Beide Kammern des britischen Parlaments haben das Brexit-Gesetz verabschiedet. Die Regierung kann nun die Verhandlungen zum EU-Austritt beantragen.
14.3.2017
Nicola Sturgeon ist laut Umfragen die beliebteste Regierungschefin in der EU. Sie will ein Referendum für Schottlands Unabhängigkeit.
13.3.2017
Die regierende Schottische Nationalpartei will erneut die Unabhängigkeit anstreben. Schon nächste Woche soll es einen Gesetzentwurf für ein Referendum geben.
13.10.2016
Die Schotten wollen nicht aus der EU ausscheiden und prüfen nun ein zweites Unabhängigkeitsreferendum. Rechtliche Schritte würden vorbereitet.
25.6.2016
Die bange Frage: Wird Schottland erneut über die Unabhängigkeit abstimmen, wenn der Brexit kommt? So richtig traut sich niemand an das Thema.
17.6.2016
Die schottische Partei SNP will die Schotten erneut über die Unabhängikeit abstimmen lassen. Seit dem letzten Referendum wurden Unterstützer gewonnen.
13.9.2015