Werden Intensivbetten knapp, stehen Ärzt:innen vor harten Entscheidungen. Menschen mit Behinderung müssen dabei besonders geschützt werden, entschied nun das BVerfG.
In Sachsen könnten bald alle Kliniken an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, sagt der Intensivarzt Uwe Krause. Kritik übt er an den politisch Verantwortlichen.
In den Asklepios-Kliniken in Brandenburg wird seit Juni gestreikt. Der Konzern zeigt sich kaum kompromissbereit. Ein Gespräch mit einer betroffenen Krankenschwester.
Die Impfquote ist wohl höher als angenommen, Virologe Christian Drosten sieht aber keinen Fehler des Robert Koch-Instituts. Die Lage auf den Intensivstationen ist stabil.
Die Coronazahlen bleiben hoch. Mehr als 40.000 Impfungen fanden an den ersten beiden Tagen statt. Heimbesuche sind in Hamburg nur noch mit einem Attest möglich.
Seit Montagmorgen sind neue, scharfe Coronaregeln in Kraft. Angela Merkel mahnt, sich an die Vorgaben zu halten. Annegret Kramp-Karrenbauer ist in Quarantäne.
Ärztinnen und Pflegerinnen sind in Kliniken häufig sexistischer Diskriminierung ausgesetzt. Die Charité setzt sich jetzt damit auseinander – ziemlich spät
Mehr Investitionen und mehr Personal, damit Patienten zufriedener sind: Das wünschen sich im Grunde fast alle Fraktionen der Bürgerschaft für die Bremer Kliniken.