taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 174
Christian Coleman ist Weltklasseläufer, aber häufig nicht da, wenn die Dopingkontrolleure bei ihm klingeln. Das sorgt für Ärger in der Szene.
21.7.2020
Die Hochsprungweltmeisterin Marija Lassizkene darf nicht bei internationalen Wettkämpfen starten. Ihr Verband erweist sich als reformunfähig.
16.7.2020
Stabhochspringer Torben Blech hat so gut trainiert wie vielleicht noch nie. Doch Olympia fällt aus – und er sehnt sich nach echten Wettbewerben.
14.7.2020
Bis Olympia 2021 wird sich auch der Leistungszenit der Athletinnen und Athleten verschoben haben. Gedanken eines ehemaligen Spitzensportlers.
11.7.2020
Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch ist eine nachsichtige Kämpferin gegen Rassismus. Die Olympia-Verschiebung nutzt sie für ihr Studium.
Von Fans angefeuert, von Medien angefeindet, brauchte Violet Piercy 1926 nicht mal vier Stunden für ihren Lauf.
25.6.2020
Ex-Zehnkampf-Weltrekordler Guido Kratschmer erklärt, wie der Boykott der Olympischen Spiele in Moskau vor 40 Jahren sein Leben verändert hat.
13.5.2020
Der deutsche Leichtathletik-Funktionär Cheick-Idriss Gonschinska spricht über kreative Ideen in der Krise. Er hält Online-Wettbewerbe für möglich.
28.4.2020
Laura Ludwig und Christina Schwanitz haben die Rückkehr in die Weltelite geschafft. Sie stehen für die Vereinbarkeit von Kind und Sportkarriere.
10.4.2020
Hindernisläuferin Gesa Krause erzählt, was die Olympia-Verschiebung für sie bedeutet und warum sie in den USA an ihren Trainingsplänen festhält.
30.3.2020
Die Olympischen Spiele verschieben? Lange wollte das IOC nicht mal darüber reden. Durch den Verzicht Kanadas kommt nun Schwung in die Debatte.
23.3.2020
Annet Negesa, Mittelstrecklerin aus Uganda, erhält endlich Asyl in Deutschland. Gegen den Leichtathletikverband erhebt sie schwere Vorwürfe.
7.12.2019
Der Dopingfall der französischen Hindernisläuferin Ophélie Claude-Boxberger ist so unfassbar, als wäre er für eine Netflix-Serie gescriptet.
4.12.2019
Eliud Kipchoge durchbricht die Marathon-Schallmauer: Der Kenianer läuft die 42,195 Kilometer in weniger als zwei Stunden. Doch es ist kein Weltrekord.
12.10.2019
Nike stellt sein umstrittenes „Oregon Project“ ein. Die Dopingvorwürfe weist der Sportartikelkonzern immer noch zurück.
11.10.2019
Hitzeprävention zum Schlucken: Wie sich Ausdauersportler mit einer Elektro-Kapsel gegen extreme Temperaturen wappnen wollen.
3.10.2019
Gina Lückenkemper ist empört über die Kameraplatzierung am Startblock bei der Leichtathletik-WM. Sie rüffelt generell gern die Fernsehgewaltigen.
29.9.2019
Die 1.500-Meter-Läuferin Caterina Granz will zu Olympia nach Tokio. Der Einsatz in diesem Sport ist extrem, das Einkommen extrem prekär.
21.8.2019
Kaum eine Stadt hat so viele Dopingsünder hervorgebracht wie Saransk. Dort glaubt man an die Wunderwirkung des heimischen Erdapfels.
22.8.2019
Bei den Panamerikanischen Spielen setzen zwei US-Athleten bei der Siegerehrung politische Zeichen. Nun ist ihre Olympiateilnahme in Gefahr.
13.8.2019