Kurz vor der Stichwahl um die Präsidentschaft in Mali findet nicht einmal mehr ein sichtbarer Wahlkampf statt. Die Wahlbeteiligung dürfte niedrig sein.
Die Islamistengruppe Al-Mourabitoun bekannte sich zu der Tat. Sigmar Gabriel und Franz-Walter Steinmeier betonen die Bereitschaft zu einem Bundeswehr-Einsatz in Mali.
Die Friedensgespräche mit den Tuareg-Rebellen verzögern sich, die Regierung versinkt in Korruptionsskandalen. 30 UN-Soldaten wurden im Juli 2013 getötet.
Adama Kamissoko ist eigentlich Gouverneur der unruhigen Stadt Kidal, aber bisher lebt er in der Hauptstadt Bamako. Der taz erklärt er, warum er jetzt zurückwill.
Französische Flaggen wehen auf Autos und in Malis Straßen. Viele Menschen zeigen so ihre Begeisterung über die Intervention der früheren Kolonialmacht.
Konna, wo französische Eingreiftruppen am 11. Januar die Islamisten stoppten, ist zum Symbol des Krieges geworden. Aber was da los ist, weiß nicht einmal der Ortschef.