taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 74 von 74
Den Verein der Überlebenden des Holocaust als extremistisch einzustufen und ihm die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, ist so hirnlos wie fatal.
24.11.2019
Im polnisch-litauischen Grenzgebiet deportierten 1939 die Deutschen zahlreiche jüdische Familien. Eine Stiftung kämpft dort nun gegen das Vergessen.
13.11.2019
Der ungarische Schriftsteller, Holocaust-Überlebende und Dissident György Konrád ist mit 86 Jahren gestorben. Ein Nachruf auf einen großen Europäer.
15.9.2019
Erst überlebte Heller die Nazis, dann verbot ihr die KP zu publizieren. Zuletzt verfolgten sie die Büttel von Viktor Orbán mit Rufmordkampagnen
21.7.2019
Frankreich hat eine lange Geschichte des Antisemitismus. Das kann sich nur ändern, wenn auch keine Schmiererei mehr geduldet oder relativiert wird.
12.2.2019
Die Nachkriegsgeneration scheut sich vor psychischen Diagnosen. Dafür gibt es Gründe. Die Jüngeren empfinden Diagnosen eher als befreiend.
14.11.2018
Trude Simonsohn hat den Holocaust überlebt. In Frankfurt am Main ist sie stadtbekannt. Erst vor kurzem ist die 96-Jährige ins Altersheim gezogen.
24.10.2017
Als Kind träumte ich von Auschwitz, der Hölle, die meine Großmutter durchlaufen hatte. Nun frage ich mich: Was, wäre ich Deutsche gewesen?
27.1.2017
Der Bremer Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ zeigt, wie Geschichte an die junge Generation weitergeben werden kann. Jetzt kommt er in die Kinos.
17.11.2016
Yisrael Kristal ist nicht nur der älteste Überlebende des Holocaust, er steht auch im Guinnessbuch. Am Donnerstag wird Kristal 113 Jahre alt.
15.9.2016
Er kämpfte für die Renten von Holocaust-Überlebenden. Das brachte einem Essener Richter ein Disziplinarverfahren ein. Nun gibt es eine Einigung.
14.9.2016
Als 16-Jähriger überlebte er Auschwitz und Buchenwald. Er widmete sein Leben dem Versuch, die Erinnerung an die Nazi-Verbrechen wachzuhalten.
3.7.2016
Greta Klingsberg ist Musikerin aus Israel und spielte im KZ Theresienstadt in der Kinderoper "Brundibár" mit. Jetzt war sie in Deutschland unterwegs.
15.12.2014
Wer hätte es gedacht: Das Zentrum für Politische Schönheit wird zusammen mit zwei Holocaustüberlebenden im Kanzleramt empfangen. Ein Ortstermin.
16.5.2014