Nach dem Skandal um manipulierte Abgastests gerät VW in den USA weiter unter Druck – laut Medienberichten ermittelt das Justizministerium gegen den Autohersteller.
Die Polizei zieht Zwischenbilanz bei der Pkw-Brandstiftung: Fast 2.000 Wagen gingen seit 2009 in Flammen auf. Von den Verdächtigen hatten nur wenige ein politisches Motiv.
Wer Straßen nutzt, soll sie auch bezahlen, meint Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig und fordert eine generelle Abgabe. Oettingers Pkw-Maut lehnt er ab.
Pannenverein ADAC: Der Präsident des Autoclubs kann nicht ausschließen, dass die Wahl zum „Lieblingsauto der Deutschen“ weitergehend beeinflusst wurde.
Der Druck aus der Politik nimmt zu. Aber ADAC-Boss Meyer will seinen Posten nicht räumen. Für Horst Seehofer ein klarer Fall von „Selbstüberschätzung“.
Der Autobauer Daimler kämpft vor dem obersten französischen Verwaltungsgericht um die Zulassung seiner neuen Modelle. Ein Gericht entscheidet am Dienstag.