taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 60
Libanons Ex-Außenminister Bassil aus Davos auszuladen wäre falsch. Stattdessen muss er kritisch befragt werden.
23.1.2020
Die Proteste der Klimaaktivist*innen haben Davos erreicht. Bei der dreitägigen Wanderdemo erleben sie vor allem Unterstützung.
22.1.2020
Europa und die USA verhandeln in Davos über die Besteuerung international tätiger Unternehmen. Bei grundlegenden Fragen herrscht Dissens.
Das Weltwirtschaftsforum nimmt Klima und Umwelt in den Fokus. Bei realen Klima-Rankings bekommt aber nur jeder zehnte strategische Partner gute Noten.
Das Weltwirtschaftsforum in Davos gibt sich klimafreundlich. Doch erst wenn es für Firmen ums Überleben geht, wird sich etwas bewegen.
Das Weltwirtschaftsforum 2020 steht im Zeichen des Klimas. Auch dank Greta Thunberg. US-Präsident Donald Trump ist das egal.
21.1.2020
Knapp 1.200 Aktivist*innen wandern bei Minustemperaturen durch die Schweizer Alpen. Ihr Ziel: Davos. Greta Thunberg ist schon da.
Laut Gleichstellungsbericht des World Economic Forum schneidet Island am besten ab. Deutschland landet hinter Nicaragua und Ruanda auf Platz zehn.
17.12.2019
In Davos zeigt sich: Für die erfolgreiche Männlichkeit von heute ist gesellschaftliche Verantwortung in weite Ferne gerückt. Was tun?
22.1.2019
Trotz Absage Trumps ist der Auflauf von PolitikerInnen und ManagerInnen im Schweizer Bergdorf Davos groß. Auch der Klimawandel ist Thema.
21.1.2019
May und Macron fehlen in Davos, aus den USA kommen nicht mal Minister. Aus der erhofften Annäherung der USA und China wird deshalb nichts.
18.1.2019
US-Präsident Trump schickt keine Delegation nach Davos und streicht eine Auslandsreise von Oppositionsführerin Pelosi. Er begründet das mit dem „Shutdown“.
Merkel war am Mittwoch da. Trump kommt Donnerstag. Polizei ist überall. Was ist das eigentlich für ein Ort, dieses Davos?
25.1.2018
Die Chefgehälter entfernen sich immer mehr vom normalen Arbeitnehmereinkommen. Das Weltwirtschaftsforum schlägt Alarm.
18.1.2018
Erstmals wird das Weltwirtschaftsforum mit Globalisierungskritik von rechts konfrontiert. Es versucht sich an einer Antwort.
20.1.2017
Eine Oxfam-Studie zeigt: Die acht reichsten Milliardäre besitzen mehr Kapital, als der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung zur Verfügung steht.
16.1.2017
Weltwirtschaftsforums-Chef Klaus Schwab fragt, was passiert, wenn Internet, künstliche Intelligenz und Roboter immer mehr Jobs vernichten.
Die wirtschaftliche und politische Kluft zwischen den Geschlechtern bleibt groß. Doch es gibt hier und da auch Fortschritte.
26.10.2016
Flüchtlinge als Chance: Statt Ängsten stellen die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums das positive Potenzial der Zuwanderung heraus.
24.1.2016
Vier Tage lang trifft sich die Wirtschaftselite in Davos. Was bringt es der Oxfam-Gründerin am Gipfel teilzunehmen?
22.1.2016