Im NSU-Ausschuss klagt der Ex-Chef des MAD, dass der Militärgeheimdienst oft ignoriert wurde. Deshalb habe der Neonazi Uwe Mundlos den Wehrdienst absolvieren können.
Beate Zschäpe und mutmaßliche Unterstützer der Terrorzelle NSU sind nun angeklagt. Zschäpe soll Mittäterin bei dem Morden des Neonazi-Trios gewesen sein.
Die Mordserie des NSU zeigt, dass deutsche Behörden ein grundsätzliches Problem haben. Um ihre Arbeit zu verbessern, müssen sie stärker zentralisiert werden.
Der mutmaßliche NSU-Helfer André E. bekannte sich offen zum Nationalsozialismus. Die Bundeswehr brachte ihm trotzdem das Schießen und Granatenwerfen bei.
Die Anklage gegen die mutmaßliche Neonazi-Terroristin Zschäpe steht kurz bevor. Die Bundesanwaltschaft hat die Anklageschrift und 1.000 Ordner Akten bereits abgeschickt.
Rund 3.000 Menschen demonstrieren im Gedenken an die von den Rechtsradikalen ermordeten Menschen. Dem BKA wollten sie ihre Fragen auf die Fassade projizieren.
Im NSU-Ausschuss trifft sich die politische Elite Deutschlands, um die Neonazi-Mordserie zu untersuchen. Schon jetzt ist klar: Jeder Zeuge ist ein Versager.
Vor einem Jahr flog die Terrorzelle NSU auf. Fadime Simsek, Nichte des ersten Opfers, über das Leben nach dem Mord und ihr verlorenes Vertrauen in die Behörden.
Der Vizechef des Bundeskriminalamts hat vor dem Bundestag Fehler bei den NSU-Ermittlungen eingeräumt. So sei zu früh ein rechtsextremes Motiv ausgeschlossen worden.
Dünnhäutig und bockig gibt sich der ehemalige Verfassungschutz-Vize Fritsche im Untersuchungsausschuß. Dem Ausschussvorsitzenden platz darob der Kragen, und er bricht die Sitzung ab.