taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 95
An mindestens 170 Orten fühlen sich Anwohner durch extralaute Krafträder oder Autos gestört. Die wichtigsten Lärmtests sind nur freiwillig.
4.8.2018
Das Kraftfahrtbundesamt hat in 5 Jahren nur bei einem Motorrad-Modell die Angaben des Herstellers zur Lautstärke kontrolliert.
20.6.2018
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) will heute ein Förderprogramm für Club-Lärmschutz durch den Parlamentsausschuss bringen.
19.6.2018
Jedes Wochenende fahren Vollidioten mit fetten Karren um die Wette und verstopfen damit das Sielwalleck. Und die Polizei schaut zu
2.6.2018
Im Frühling wird es wieder laut auf Rennstrecken. Umweltexperten aus dem EU-Parlament fordern strengere Zulassungsvorschriften.
25.3.2018
Firmen wie BMW bauen Motorräder und Autos so, dass sie lauter sind als nötig wäre. Das ermöglichen realitätsferne Zulassungstests.
11.2.2018
Am Kurt-Schumacher-Platz dröhnen die Maschinen, dennoch hat dort eine Mehrheit für die Offenhaltung des Flughafen Tegel gestimmt. Warum?
29.9.2017
Tegel ist einfach auch ein Ärgernis. Warum, zum Beispiel, entschuldigt sich kein Politiker für den Flugzeuglärm? Die taz liefert Antworten.
22.9.2017
Seit es urbane Gesellschaften gibt, gibt es Ruhestörung. Die aber lässt sich objektiv nicht definieren. Denn Lärm ist Ansichtssache.
8.9.2017
Von oben donnert der nächste Airbus. Elf Stunden täglich verbringt Frank Müller zwischen Fritteuse und Ausschank am Kutschi.
Hersteller tricksen offenbar auch bei Lärm-Grenzwerten. Die Ergebnisse der Messverfahren im Labor weichen stark von denen auf der Straße ab.
9.8.2017
Leipzig hat lange mit seiner liberalen Haltung gegenüber Nachtclubs geworben. Doch eine Sperrstunde für das IfZ markiert einen Kurswechsel.
3.7.2017
Kreativer Krach: Der heutige Lärmschutztag gehört definitiv abgeschafft – und zwar mit Pauken und Trompeten.
26.4.2017
Im Streit um Kopfsteinpflaster auf der Veloroute 2 in Eimsbüttel gibt es einen Kompromiss: Der historische Charakter bleibt, die Buckel werden abgeschliffen.
3.4.2017
Dröhnende Geräusche technischer Anlagen können die Gesundheit schädigen. Das ist sogar bei nicht hörbaren Tönen der Fall.
15.3.2017
Anwohner und Naturschützer protestieren gegen die Pläne einer Stadtautobahn im Süden Hamburgs. Diese sei ein anachronistisches Armutszeugnis.
17.1.2017
Der ökologische „AK Rote Beete“ in der Friedrichshain-Kreuzberger Linken lud am Mittwoch zum „Lärmspaziergang“ rund um den Görlitzer Park.
11.8.2016
Endlich raus der Kakophonie der Großstadt und hinein in die Stille der finnischen Wälder. Was für ein Traum! Wäre da nicht dieser Lärm.
26.7.2016
Der Nabu misst den Lärm der Motorradparade und kommt auf erschreckende Werte. Die Polizei beanstandet 99 von 140 kontrollierten Maschinen.
27.6.2016
Weil sich AnwohnerInnen über die Lautstärke beschwert haben, musste die Astra-Stube vorübergehend schließen.
15.4.2016