taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 224
Wo findet Matthias Matussek bloß sein neues Zuhause? Jetzt, da der Krawallkatholik selbst dem Springer-Verlag zu ultra geworden ist.
25.11.2015
Knatsch im Springer-Konzern: Autor Matthias Matussek muss die „Welt“-Gruppe verlassen. Zuvor wurde über einen Facebook-Post gestritten.
17.11.2015
„Das Interesse am Leben der anderen ist ungebremst“, sagt „Bunte“-Chefin Patricia Riekel. Gilt dann wohl auch für ihr eigenes, ne.
28.10.2015
Jörg Kachelmann erhält Schmerzensgeld. Die Aufarbeitung des medialen Umgangs mit ihm sollte aber außerhalb der Gerichte stattfinden.
30.9.2015
In Berichten über den Prozess wegen angeblicher Vergewaltigung sah sich TV-Moderator Kachelmann verleumdet. Der Springer-Konzern geht in Berufung.
Dass Redakteure bei Springer auf einmal ihr Herz für Flüchtlinge entdecken, kann verstören. Dabei sitzen dort immer noch genug Gestörte.
Der digitale Zeitungskisok „Blendle“ wurde eröffnet. Nutzer können dort für einzelne Artikel bezahlen – etwa zwischen 25 Cent und ein paar Euro.
14.9.2015
Jan-Eric Peters wechselt an die Spitze von Axel Springers neuer Allianz mit Samsung. Das verdeutlicht die Bedeutung der Kooperation.
3.9.2015
Leider kein „Wallraffplatz“ mehr im WDR, Kreuzfahrtenjournalismus ahoi und das große Sommer-Flüchtlings-Special der BILD.
2.9.2015
Eigene Apps, Besuche in Silicon Valley und die Förderung des Online-Kiosks „Blendle“. Springer setzt weiter auf seine Digitalstrategie. Was bringt‘s?
15.8.2015
Nachdem die japanische Nikkei Gruppe die „Financial Times“ gekauft hat, fragen viele: Wohin steuert das Wirtschaftsblatt?
3.8.2015
Wer darf bei Varoufakis übernachten? Wer stürzt Merkel? Und auf welchem Loch pustet Franz Josef Wagner? Es ist viel los in den Medien.
29.7.2015
Doch kein Ende am 30. April: Die Funke-Zeitung bekommt noch bis August Inhalte von Springer und bestückt weiter den Berliner Lokalteil der „Welt“.
16.3.2015
Der Verlag will „die Idee der Zeitung vom Papier lösen“. Schon heute erwirtschaftet Axel Springer über 70 Prozent des Gewinns mit Digitalangeboten.
4.3.2015
Springer soll Interesse am Kauf von T-Online.de zeigen. Nur: Warum sollte die Telekom das erfolgreiche Portal verkaufen wollen?
28.12.2014
Die Axel Springer AG wollte Google zur Zahlung für die Anzeige von Textausschnitten zwingen. Den längeren Atem bewies jedoch der Internetkonzern.
5.11.2014
Zuerst beklagen sich die Verlage, dass Google ihre Inhalte kostenlos nutzt. Jetzt beschweren sie sich, dass Google die Inhalte gar nicht mehr nutzt.
2.10.2014
Google hat nun auch Texte des „Bildblogs“ aus seinen Trefferlisten entfernt. Beantragt hat das ein Journalist der „Bild am Sonntag“.
18.9.2014
Die Arte-Dokumentation „Die virtuelle Feder“ bietet einen guten Überblick in der allgemeinen Kaffeesatzleserei zum Medienwandel.
26.8.2014
Die Finanzbehörde kauft vom Springer-Verlag große Teile seines Stammsitzes. In das Gebäude soll dann 2017 das Bezirksamt Mitte einziehen.
29.7.2014