• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 3. 2021

      „Bild“-Chef Reichelt nach Freistellung

      Er ist wieder da

      „Bild“-Chef Julian Reichelt ist zurück. Er gesteht Fehler ein, darf seinen Job aber behalten. Dafür muss er den künftig wieder mit einer Frau teilen.  Anne Fromm

      Julian Reichelt
      • 22. 3. 2021

        Zukunft der „Bild“-Zeitung

        Was kommt nach der Ära Reichelt?

        Kolumne Unter Druck 

        von Anne Fromm 

        Julian Reichelt machte die „Bild“ wieder zum Kampfblatt. Was bedeutet es für die Zeitung, falls der Chefredakteur bald gehen muss?  

        Julian Reichelt sitzt auf einer Bühne, im Hintergrund ist das Bild-Logo zu sehen
        • 19. 3. 2021

          Verfahren gegen „Bild“-Chef Reichelt

          Viel größer als Julian

          Da kommt was auf den Springer-Verlag zu. Etwas, das die ganze Medienbranche betrifft. Mit­ar­bei­te­r*in­nen lassen sich nicht mehr alles gefallen.  Peter Weissenburger, Erica Zingher

          Gebäude mit viel Glas in der Dämmerung
          • 14. 3. 2021

            Interne Vorwürfe gegen Julian Reichelt

            „Bild“-Chef beurlaubt

            Mehrere „Bild“-Mitarbeiterinnen werfen Julian Reichelt offenbar Nötigung und Mobbing vor. Nun lässt sich der Chefredakteur vorerst freistellen.  Peter Weissenburger

            Julian Reichelt beantwortet Fragen auf einem Fachkongress
            • 9. 3. 2021

              Interne Ermittlungen bei der „Bild“

              Vorwürfe gegen Julian Reichelt

              Laut Medienberichten gibt es Vorwürfe gegen „Bild“-Chef Julian Reichelt. Machtmissbrauch und Nötigung sollen unter anderem im Raum stehen.  Erica Zingher

              Chefredakteur der Bild-Zeitung, Julian Reichelt vor Bild-Logo
              • 10. 2. 2021

                „Welt“-Autor Don Alphonso

                Das große Schweigen

                Don Alphonso ist in der Jury des Medienpreises des Bundes­tags. Auf Twitter attackiert er Linke. Stören sich die anderen Jury-Mitglieder an ihm?  Juri Sternburg

                • 4. 2. 2021

                  Mathias Döpfner knüpft EU-Pakt

                  Verdächtige Brieffreundschaft

                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                  von Steffen Grimberg 

                  Nach dem „offenen Brief“ von Mathias Döpfner an Ursula von der Leyen gegen die Macht der Tech-Konzerne reagiert die EU-Kommission verdächtig schnell.  

                  Portrait von Mathias Döpfner
                  • 27. 11. 2020

                    Führungsstreit bei Mediengruppe RTL

                    Tanit Koch ist schon wieder weg

                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                    von Steffen Grimberg 

                    Bei RTL haben sich die Bewahrer durchgesetzt. Ex-“Bild“-Chefin Tanit Koch geht – und hinterlässt nach ihrem Abschied einen ziemlichen Männerclub.  

                    Portrait von Tanit Koch
                    • 24. 9. 2020

                      Schenkung von Verlagsanteilen

                      Mathias Döpfner wird Axel Springer

                      Verlegerin Friede Springer schenkt Konzernchef Mathias Döpfner Anteile am Axel-Springer-Verlag. Der ist nun einer der mächtigsten Verleger des Landes.  Steffen Grimberg

                      Portrait
                      • 16. 9. 2020

                        Springer-Chef kritisiert „Bild“

                        Der Entschuldigungs-Wettbewerb

                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                        von Steffen Grimberg 

                        Mathias Döpfner, Chef des Axel Springer Verlags, gesteht öffentlich Fehler in der Solingen-Berichterstattung der „Bild“ ein. Glaubhaft ist das nicht.  

                        Märchenillustration
                        • 1. 8. 2020

                          Bedrohungen ausgelöst von „Welt“-Autor

                          Bewusst exponiert

                          Es gibt einen Zusammenhang zwischen Rainer Meyers Blog bei Springer und Psychoterror gegen Journalist*innen. Der Verlag hingegen sieht kein Problem.  Peter Weissenburger

                          Der Schriftzug "Welt" auf dem Axel-springer Gebäude
                          • 22. 7. 2020

                            Untersuchung zu Zeitungsverlagen

                            Springer von Spitze verdrängt

                            Kolumne Flimmern und Rauschen 

                            von Steffen Grimberg 

                            Alle zwei Jahre erhebt Medienwissenschaftler Horst Röper Zahlen zur Konzentration der Tagespresse in Deutschland. Diesmal steht die SWMH oben.  

                            Ein Mann mit Zeitung in einer Druckerei
                            • 28. 3. 2020

                              Ulf Poschardts Buch „Mündig“

                              Zeit für ein neues Gefährt

                              Der Chef der „Welt“ hat ein Buch geschrieben. „Mündig“ handelt von seinen Lieblingsthemen wie Individualismus und Verboten.  Adrian Schulz

                              Ein Auto steckt in den Seitenbegrenzungen einer schmaler werdenden Strasse fest
                              • 24. 3. 2020

                                Springer-Chef Döpfner über Coronakrise

                                Land des Lächelns

                                Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                von Steffen Grimberg 

                                Mathias Döpfner meldet sich in der Krise zu Wort – ausgerechnet beim umstrittenen Blog „Achse des Guten“.  

                                Mathias Döpfner
                                • 2. 3. 2020

                                  Chefredaktion der “Berliner Zeitung“

                                  Neues Chaos zur Unzeit

                                  Vor drei Wochen wurde Matthias Thieme Chefredakteur des Berliner Verlags. Nun hat er schon wieder gekündigt. Es ging wohl um Macht.  Steffen Grimberg

                                  Ausgaben der Berliner Zeitung übereinander gelegt.
                                  • 14. 12. 2019

                                    Geschichte der deutschen Zeitungsmacher

                                    Anthrazitgraue Herren

                                    Verleger waren einflussreiche Personen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Auch Kalle Ruch, obwohl – nein, weil er alles anders machen musste.  Steffen Grimberg

                                    Ein Mann steht vor einer großer Druckmaschine und liest eine Zeitung (Schwarz-Weiß-Foto)
                                    • 6. 12. 2019

                                      Unerlaubtes „Weltwoche“-Porträt

                                      Undercover beim Rendezvous

                                      Ein „Weltwoche“-Autor trifft die Escort-Dame Salomé Balthus und schreibt darüber einen Artikel. Einem Interview hatte sie nie zugestimmt.  Erica Zingher

                                      Die Escort-Dame Salomé Balthus blickt in die Kamera.
                                      • 4. 12. 2019

                                        Korruptionsaffäre von Israels Premier

                                        Springer-Chef als Zeuge geladen

                                        Benjamin Netanjahu wird wegen Korruption angeklagt. In der Anklageschrift taucht der Springer-Verlag auf, Mathias Döpfner soll aussagen.  Kersten Augustin, Yossi Bartal

                                        Mathias Döpfner beim Global Media Forum zum Thema Shifting Powers im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages im World Conference Center Bonn. Bonn, 27.05.2019
                                        • 28. 11. 2019

                                          Blogger der „Welt“ Don Alphonso

                                          Der Troll vom Tegernsee

                                          Don Alphonso twittert über Linke, die dann von seinen rechtsextremen Followern bedroht werden. Sein Arbeitgeber Springer verteidigt ihn.  Juri Sternburg

                                          Verpixeltes Bild von Don Alphonso
                                          • 12. 11. 2019

                                            Marion Horn verlässt Springer

                                            Bye, „BamS“-Boss

                                            Die Chefredakteurin der „Bild am Sonntag“ tritt zurück. Grund für den Weggang von Horn sei der Umbau beim Springer-Verlag.  Peter Weissenburger

                                            Marion Horn bei einer Veranstaltung von Proquote in Hamburg im November 2019
                                            • 8. 11. 2019

                                              Axel-Springer-Award an Shoshana Zuboff

                                              Trophäe der Ausgewogenheit

                                              Shoshana Zuboff erhält den Axel-Springer-Award. Sie ist eine Forscherin, mit der man sich im Verlagshaus sehr gut arrangieren kann.  Daniél Kretschmar

                                              Presiträgern Shoshana Zuboff und Personal.
                                              • 7. 10. 2019

                                                Eine „Welt“ ohne Hamburg

                                                Mit dem gedruckten „Welt“-Lokalteil verliert Hamburg ein weiteres Stück Print-Journalismus. Ungewiss ist auch die Zukunft der „Morgenpost“.  Marco Carini

                                                • 4. 10. 2019

                                                  Verlage und Leistungsschutzrecht

                                                  Verschluckt euch nicht!

                                                  Europäische Verlage wollen von Google für Textschnipsel in den Suchergebnissen bezahlt werden. Der Konzern zeigt ihnen den Mittelfinger.  Alexander Fanta

                                                  Ein Stück Kuchen auf einem Teller
                                                  • 3. 10. 2019

                                                    Kürzungen bei Axel Springer

                                                    Allein ist schlecht streiten

                                                    Nach dem Sparprogramm bei Axel Springer bleiben weniger Leute für viele Kanäle. Betriebswirtschaftlich ergibt das Sinn, journalistisch nicht.  Peter Weissenburger

                                                    Skulptur eines balancierenden Mannes vor einem Hochhaus
                                                    • 30. 9. 2019

                                                      Umbau beim Axel-Springer-Verlag

                                                      Springer schrumpft „Welt“

                                                      Das Berliner Verlagshaus gibt seinen Sparkurs bekannt. Die journalistische Sparte wird kleiner. Mitarbeitende sollen umschulen.  Peter Weissenburger

                                                      Das Springer-Verlagshaus in Berlin
                                                      • 17. 9. 2019

                                                        Umbau im Springer-Verlag

                                                        „Welt“ im Wandel

                                                        Nach dem Einstieg des Finanzinvestors KKR sollen bei Springer Jobs gestrichen werden. Vorstandschef Döpfner stellt sich den Fragen der Betriebsräte.  Steffen Grimberg

                                                        In einem großen Raum stehen einige Personen vor einer Wand mit Zeitungsseiten, andere sitzen an ihren Arbeitsplätzen und gucken auf einen Bildschirm
                                                        • 2. 9. 2019

                                                          Spekulation um Bakery Jatta

                                                          Rassistischer Konjunktiv

                                                          Kolumne Press-Schlag 

                                                          von Johannes Kopp 

                                                          Das Bezirksamt Hamburg-Mitte bestätigt die Identität von HSV-Profi Bakery Jatta. Die Debatte wird dennoch weiter gehen, weil Fakten eh nichts zählen.  

                                                          Bakery Jatta auf dem Spielfeld
                                                          • 8. 8. 2019

                                                            KKR-Springer-Partnerschaft

                                                            Erfolgreich eingestiegen

                                                            Ein US-Investor übernimmt 27,8 Prozent der Aktien des Springer-Verlags. Döpfner will nun für die Belegschaft ein Beteiligungsprogramm aufsetzen.  Steffen Grimberg

                                                            Axel Springer Gebäude von außen
                                                            • 5. 8. 2019

                                                              Deal mit Finanzinvestor KKR steht

                                                              Springers Kapital

                                                              Ein US-Investor steigt beim Axel-Springer-Verlag ein und will die Digitalsparte stärken. Der Betriebsrat fürchtet Einsparungen beim Personal.  Peter Weissenburger

                                                              Der CEO vom Axel-Springer-Verlag hält eine Rede
                                                              • 9. 7. 2019

                                                                Politiker als feste Zeitungskolumnisten

                                                                Ungute Mischung

                                                                Kommentar 

                                                                von Anne Fromm 

                                                                Friedrich Merz bekommt eine wöchentliche Kolumne in der „Welt am Sonntag“, Sigmar Gabriel ist Autor der Holtzbrinck-Medien. Das ist gefährlich.  

                                                                Friedrich Merz vor einem Mikrofon
                                                                • 12. 6. 2019

                                                                  Kolumne Flimmern und Rauschen

                                                                  Oha, sie drischt nicht!

                                                                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                                                  von Steffen Grimberg 

                                                                  „Zeit“-Autorin Jana Hensel und der Springer-Verlag streiten sich via Twitter. Die eine sei zu nett zum Robert, die anderen hofierten den Friedrich.  

                                                                  Die Journalistin Jana Hensel
                                                                  • 3. 6. 2019

                                                                    KKR will bei Springer einsteigen

                                                                    Das frische Geld

                                                                    Was geht bei Axel Springer? Der Konzern will sich von einem US-Investor von der Börse wegkaufen lassen. Was passiert dann mit „Bild“ und „Welt“?  Peter Weissenburger

                                                                    Der Schriftzug "Axel Springer" ist über den Logos von "Bild", "Welt" und "B.Z." zu sehen
                                                                    • 24. 4. 2019

                                                                      Kolumne Flimmern und Rauschen

                                                                      Und sie schufen ein Gericht

                                                                      Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                                                      von Steffen Grimberg 

                                                                      Im neuen Telemediengesetz ist eine Schlichtungsstelle vorgesehen. Endlich wurde auch bekannt, wie genau diese arbeiten soll.  

                                                                      Mathias Döpfner von Springer
                                                                      • 15. 4. 2019

                                                                        Zeitung sucht Hitlers linke Vergangenheit

                                                                        Hufeisenweitwurf mit der „Welt“

                                                                        Die „Welt“ lässt ihren Haushistoriker aus dem Bunker – und plötzlich ist Adolf Hitler ein Linker. Das ist keine zufällige Schnurre, sondern Ideologie.  Daniél Kretschmar

                                                                        Schwarz-weiß-Foto, Hitler sitzend mit Hunde
                                                                        • 11. 4. 2019

                                                                          „Welt“-Autorin gefeuert

                                                                          Hickhack um Salomé Balthus

                                                                          Die Sexarbeiterin hatte in ihrer Kolumne auch Vorwürfe gegen einen Schweizer Talkmaster erhoben. Nun ist sie gefeuert. Oder?  Finn Holitzka

                                                                          Salomé Balthus in einer Talkshow.
                                                                          • 3. 3. 2019

                                                                            Demo gegen EU-Urheberrechtsreform

                                                                            „Wir sind die Bots“

                                                                            Erneut demonstrierten Tausende gegen die EU-Urheberrechtsreform, diesmal in Berlin. Sie kritisieren, dass Autoren und Kreative benachteiligt werden.  Anett Selle

                                                                            Demonstrierende vor dem Springer-Gebäude
                                                                            • 21. 2. 2019

                                                                              Tanit Koch wechselt zu n-tv

                                                                              Die Ruhige

                                                                              Tanit Koch steigt wieder ein: Nach einem Jahr Auszeit beginnt die Ex-Bild-Chefin nun beim Fernsehsender n-tv. Es ist ein später Triumph.  Martin Kaul

                                                                              Tanit Koch mit Mathias Döpfner, Julian Reichelt und Kai Diekmann auf einem Sofa
                                                                              • 7. 2. 2019

                                                                                Neues Springer-Magazin „Bild Politik“

                                                                                Kann man hassen, kann man lieben

                                                                                „Bild Politik“ soll die Leerstellen füllen, die andere Medien lassen. Dazu soll es verdichtet, knapp, klar und auf den Punkt sein. Was man halt so sagt.  Jürn Kruse

                                                                                Eine plattgepresstes Autowrack in einer Schrottpresse
                                                                                • 5. 2. 2019

                                                                                  Alassa M. gegen die „Bild“-Zeitung

                                                                                  Asylsuchender gewinnt – teilweise

                                                                                  Die „Bild“-Zeitung darf eine Falschaussage über einen Geflüchteten nicht mehr verbreiten. Recherchefehler aber lässt das Gericht durchgehen.  Markus Kowalski

                                                                                  Pressekonferenz Geflüchteter in Ellwangen
                                                                                  • 9. 1. 2019

                                                                                    Kolumne Flimmern und Rauschen

                                                                                    „Bild“ freut sich zu früh

                                                                                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                                                                    von Steffen Grimberg 

                                                                                    Die „Bild“-Zeitung hat den „Spiegel“ als meistzitiertes Medium überholt, frohlockt Springer. Aber die Quelle der Zahlen ist zweifelhaft.  

                                                                                    Mann mit Brille hält Bild-Zeitung
                                                                                    • 14. 12. 2018

                                                                                      Neues Wochenmagazin „Bild Politik“

                                                                                      Springer testet Politmagazin

                                                                                      Axel Springer will ab 2019 ein neues gedrucktes Wochenmagazin testen: „Bild Politik“ – und dabei voll auf Emotionen setzen.  Jürn Kruse

                                                                                      Mathias Döpfner bei der Bilanzpressekonferenz von Axel Springer 2018
                                                                                      • 3. 12. 2018

                                                                                        Die „Bild“-Zeitung und Friedrich Merz

                                                                                        Wieder mitspielen

                                                                                        Friedrich Merz will CDU-Vorsitzender werden. Es könnte ein Richtungswechsel werden für die Partei, das Land und auch für Axel Springers „Bild“.  Anne Fromm, Martin Kaul

                                                                                        Das alte Springer-Verlagsgebäude
                                                                                        • 12. 9. 2018

                                                                                          taz-Umzug

                                                                                          Ein Abschied auf Raten

                                                                                          Der rote Schriftzug ging am Mittwoch zuerst: Die taz verlässt schrittweise die Rudi-Dutschke-Straße 23  Stefan Alberti

                                                                                          • 20. 6. 2018

                                                                                            Grüne über das Leistungsschutzrecht

                                                                                            „So kann Journalismus überleben“

                                                                                            Der EU-Rechtsausschuss hat für das Leistungsschutzrecht gestimmt. Die EU-Abgeordnete Helga Trüpel ist von einer Gegnerin der Regelung zur Befürworterin geworden.  

                                                                                            Der bunte Google Schriftzug an einer weißen Wand, darüber Scheinwerfer an der Decke
                                                                                            • 19. 6. 2018

                                                                                              Lobbying für Leistungsschutzrecht

                                                                                              Günther Oettingers Doktrin

                                                                                              Am Mittwoch stimmt der EU-Rechtsausschuss über die umstrittene Urheberrechtsreform ab. Die Lobby der Zeitungsverleger ist stark.  Anne Fromm, Daniel Bouhs

                                                                                              Ex-EU-Digitalkommissar Günther Oettinger und BDZV-Präsident Mathias Döpfner stzen nebeneinander beugen sich gemeinsam über ein Papier.
                                                                                              • 24. 4. 2018

                                                                                                Amazon-Gründer Bezos in Berlin

                                                                                                Protest am Springerhaus

                                                                                                Bis zu 500 Menschen demonstrierten in Berlin gegen Jeff Bezos. Dem wird am Dienstagabend der Axel-Springer-Preis verliehen.  Daniél Kretschmar

                                                                                                Viele Menschen mit Fahnen auf einer Kundgebung

                                                                                              Axel Springer

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln