• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2022

      Streit beim Verlegerverband BDZV

      Lobbyarbeit im Verborgenen

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      Seit Kritik am Verbandspräsidenten Mathias Döpfner herrscht dicke Luft bei der Verlegervereinigung BDZV. Nun ging nicht er, aber sein Vize.  

      Portrait
      • 11. 2. 2022

        Neue Enthüllungen über Springer-Chef

        Skrupelloser Herr Döpfner

        Der Springer-Vorstand deckte Julian Reichelt wohl länger als zugegeben. Für sein Haus mag er der richtige Chef sein – für die Zeitungsverleger nicht.  Erica Zingher

        Mathias Doepfner und Friede Springer stehen vor dem Neubau
        • 10. 2. 2022

          Vertuschung in den Medien

          Bis Gras drüber wächst

          Kolumne Flimmern und Rauschen 

          von Steffen Grimberg 

          Medien sind genauso schlimm wie die katholische Kirche, meint unser Kolumnist. Er findet Beispiele von Springer bis zum Bayerischen Rundfunk.  

          Eine Jesusfigar liegt auf einer Tischkante
          • 8. 2. 2022

            Nach Bericht der „Financial Times“

            Springer äußert sich zu Vorwürfen

            Laut einem Bericht der „FT“ seien dem Konzern die Vorwürfe gegen Reichelt bereits vor der Untersuchung bekannt gewesen. Ein Sprecher bezog nun Stellung.  

            Julian Reichelt mit verspiegelter Sonnenbrille
            • 13. 12. 2021

              Roter Teppich für die „Bild“

              Boulevard der Albträume

              Kolumne Transit 

              von Ömer Erzeren 

              „Hürriyet“ und „Bild“-Zeitung haben viel gemein. Hinter beiden Medien stehen mächtige, quasi staatstragende Konzerne. Ein wahrer Abgrund.  

              Habeck und Baerbock vor einer "Bild"-Logo-Wand
              • 11. 12. 2021

                Scholz eröffnet nächsten Wahlkampf

                Die Kalküle des Kanzlers

                Kommentar 

                von Barbara Junge 

                Die SPD setzt auf Respekt und „normale“ Menschen – in Abgrenzung gegen Eliten und den „woken“ Mainstream. Das ist ein gefährliches Spiel.  

                Scholz und Schwesig bei Bild
                • 10. 12. 2021

                  Rechtsstreit zwischen ARD und Bild TV

                  18-Uhr-Prognose besonders geschützt

                  Bild TV hat das Urheberrecht verletzt, als es am Wahlabend ARD-Livebilder übernahm. So sagt es ein Gerichtsurteil – zumindest teilweise.  Peter Weissenburger

                  Bild TV auf Sendung
                  • 9. 12. 2021

                    Neues von Julian Reichelt

                    Achtung, fragile Männlichkeit

                    Julian Reichelt gibt der „Zeit“ das erste Interview seit seiner Entlassung und sieht sich als Opfer der Cancel Culture. Widerspruch erhält er kaum.  Anne Fromm

                    Portrait
                    • 8. 12. 2021

                      Neue Chefredakteurinnen bei Springer

                      Nachfolgerin bei „Welt“

                      Jennifer Wilton wird neue Chefredakteurin der „Welt“. Den Posten der „Welt am Sonntag“-Chefin übernimmt Dagmar Rosenfeld.  Erica Zingher

                      Portraits von Jennifer Wilson und Dagmar Rosenfeld
                      • 11. 11. 2021

                        Beziehungen bei Springer

                        Die Infopflicht richtet's nicht

                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                        von Steffen Grimberg 

                        Der Springer-Verlag will eine Auskunftspflicht für innerbetriebliche Beziehungen einführen. An der Atmosphäre im Haus wird das wenig ändern.  

                        Hausfassade des neuem Springer-Neubaus
                        • 2. 11. 2021

                          Neue Blattmacherinnen bei „Bild“

                          Mit Chefinnen aus der Krise

                          Linna Nickel und Antje Schippmann werden als Blattmacherinnen Teil der „Bild“-Chefredaktion. Sie sollen eine moderne Führungskultur verkörpern.  Volkan Ağar

                          Porträts von Linna Nickel (links) und Antje Schippmann
                          • 24. 10. 2021

                            Tipps zu „Bild“ und anderen Quälereien

                            Döpfner enteignen

                            Kolumne Die Woche 

                            von Friedrich Küppersbusch 

                            Nach der „Bild“ könnte sich die US-Presse als Nächstes der katholischen Kirche widmen. Diese und andere Ideen in der Wochenkolumne.  

                            Mathias Döpfner gestikuliert mit seinen Händen
                            • 24. 10. 2021

                              Ampelkoalition und die Hundefrage

                              Der erste Vintage-Kanzler

                              Kolumne Der rote Faden 

                              von Silke Mertins 

                              Olaf Scholz und andere Secondhand-Modelle: Unsere Kolumnistin war Bier trinken mit dem künftigen Kanzler Scholz und einem Labrador.  

                              Labrador hat etwas rotes im Maul und läuft durch Wasser
                              • 23. 10. 2021

                                Dirk Ippen und der Springer-Verlag

                                Fehlende Weitsicht

                                Warum hat der Verleger Dirk Ippen die Recherche zu Julian Reichelt in seinen Zeitungen verhindert? Seine Antworten an die taz.  Anne Fromm, Daniel Schulz, Erica Zingher

                                Verleger Dirk Ippen hält eine Zeitung in der Hand
                                • 19. 10. 2021

                                  Abgesang auf Julian Reichelt

                                  Hausgemachter „Bild“-Skandal

                                  „Bild“-Chef Julian Reichelt ist freigestellt, nachdem die „New York Times“ dessen Machtmissbrauch aufdeckte. Macht strömte ihm aus jeder Pore.  Steffen Grimberg

                                  Sitzender Mann mit Brille
                                  • 19. 10. 2021

                                    Affäre bei der Ippen-Mediengruppe

                                    Bedrohte Glaubwürdigkeit

                                    Kommentar 

                                    von Anne Fromm 

                                    Verleger Dirk Ippen blockierte eine Enthüllung seiner Jour­na­lis­t*in­nen über die „Bild“. Der Eindruck: Ein Medienmogul hackt anderen kein Auge aus.  

                                    Portrait des Verlegers Dirk Ippen
                                    • 18. 10. 2021

                                      Springer stellt „Bild“-Chef Reichelt frei

                                      Ende der Feldbett-Geschichten

                                      Nun muss er doch gehen: Der Springer-Verlag hat „Bild“-Chef Julian Reichelt freigestellt. Die „New York Times“ hatte zuvor neue Details enthüllt.  Erica Zingher

                                      Julian Reichelt, bisher Chefredakteur «Bild», steht im Studio des TV-Senders «Bild»
                                      • 26. 8. 2021

                                        Expansion im US-Markt

                                        Springer kauft Politico

                                        Der Berliner Medienkonzern erwirbt das US-Nachrichtenunternehmen. Laut einem Medienbericht fließt dafür eine Rekordsumme.  

                                        Plakate zu Politico
                                        • 20. 5. 2021

                                          Enthüllungsbuch über „Bild“

                                          Die Brutalität des Boulevards

                                          Nach fast zehn Jahren „Bildblog“ folgt das Buch von Mats Schönauer und Moritz Tschermak. Sie zeigen gefährliche Mechanismen der „Bild“ auf.  Simon Sales Prado

                                          Blick ins Schaufenster eines Kiosks.
                                          • 18. 5. 2021

                                            „Facebook News“ startet in Deutschland

                                            Mini-„New Deal“ im Journalismus

                                            Facebook startet sein journalistisches Angebot „News“ in Deutschland. In besonderer Rolle dabei ist der Springer-Verlag. Visionär ist das nicht.  Peter Weissenburger

                                            Ein Finger tippt auf ein Facebooksymbol.
                                          • weitere >

                                          Axel Springer

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln