taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 432
Der Asta in Hannover fordert von der Uni eine Zivilklausel, um auszuschließen, dass dort militärische Forschung betrieben wird.
15.10.2019
In der Karlstadt Aachen wurde jetzt Deutschlands schnellster Universitäts-Computer eingeweiht. Claix kostete rund 22 Millionen Euro.
4.10.2019
Das System grüßt: Noch schnell vor der Landtagswahl wurde ein neues Forschungsinstitut für die Grenzstadt Görlitz auf den Weg gebracht.
29.8.2019
Eine neue App der TU Berlin sammelt Daten zu Beinahe-Unfällen von Radfahrenden. Erste Zahlen zeigen: Beinahe jede zweite Fahrt ist unfallträchtig.
26.8.2019
Kritik am politischen Islam gerät schnell unter Rassismusverdacht. Ein Interview mit Susanne Schröter vom Forschungszentrum Globaler Islam.
25.7.2019
Friedens- und Konfliktforschung muss gestärkt werden, findet der Wissenschaftsrat. Silviana Galassi erklärt, warum das Forschungsfeld wichtig ist.
20.7.2019
Eine Hitzewelle wie im Juni droht alle 30 Jahre – ohne Klimawandel wären es nur alle 250 Jahre. Kieler Forscherin Friederike Otto über Extremwetter.
18.7.2019
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (76): Wie Versuchstiere ihre Forscher verändern und der brutalen Wissenschaft entfremden.
20.5.2019
In den Versuchskammern des IDiv können Biodiversitätsforscher komplexe Ökosysteme nachbauen und exakt regulieren.
12.5.2019
Armin Willingmann, SPD-Wissenschaftsminister von Sachsen-Anhalt, kritisiert die Benachteiligung des Ostens bei der Exzellenzstrategie.
2.4.2019
E-Zigaretten sind die gesündere Alternative zum Rauchen, beteuern die Hersteller. Aber machen sie Kinder und Jugendliche nikotinsüchtig?
23.3.2019
Mozart und Led Zeppelin bewegen nicht nur Menschen, sondern auch Emmentaler. Das haben Forscher*innen in der Schweiz herausgefunden.
19.3.2019
Ein Studienabschluss in Regelstudienzeit soll sich finanziell für Hochschulen lohnen. Das ist eine Forderung in den Verhandlungen zum Hochschulpakt.
13.3.2019
Wo früher die NSDAP gewählt wurde, wird heute die AfD gewählt, haben Forscher errechnet. Solche Studien sind wichtig – und politisch gefährlich.
1.3.2019
Weltweit sind Gender Studies zunehmend Anfeindungen ausgesetzt. In Berlin geht es dem Fach vergleichsweise gut – zeigt ein Aktionstag.
18.12.2018
So weit ist Deutschland also doch schon: An einer Kölner Universität wird zu Künstlicher Intelligenz (KI) bereits ganz exzellent geforscht.
8.12.2018
Psyche und Darmflora hängen zusammen. Zwar wird zur Darm-Hirn-Achse geforscht, Therapien oder Ernährungstipps sind in weiter Ferne.
Die lustige Tierwelt und ihre gar ernste Erforschung (65): Hyänen als Haustiere liegen charakterlich so in etwa zwischen Hund und Katze.
26.11.2018
Politischen Disput von der Hochschule fernzuhalten ist Quatsch. Die Uni-Verwaltung hat nicht kapiert, was Demokratie ist und wie Wissenschaft funktioniert.
13.11.2018
Damit Forschungsergebnisse über Verkehr und Mobilität schneller in die Anwendung kommen, fordern die Grünen spezielle Experimentierräume.
21.10.2018