Ende des Jahres laufen die Urheberrechte von Hitlers Hetzschrift „Mein Kampf“ aus. 2016 soll eine kommentierte Ausgabe der Schrift erscheinen, ein 2000-Seiten Wälzer.
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko wirbt für eine UN-Friedensmission. Die Separatisten nutzen einen Besuch von deutschen Linken-Politikern als Propaganda.
Es ist einer der größten Prozesse in Baden-Württemberg gegen Rechtsextremisten: Vier mutmaßliche Anführer der „Autonomen Nationalisten“ sind angeklagt.
Die Ausstellung „China unter Mao“ zeigt die chinesische Kulturrevolution im Spiegel ihrer Propaganda-Kunst. Dabei kommen auch Maos westdeutsche Verehrer zu Wort.
Die Osnabrückerin Sabine Giesbrecht sammelt seit mehr als 40 Jahren historische Musik-Postkarten. Darunter sind auch Propagandakarten aus dem Ersten Weltkrieg.
Mit ihren Videos von Enthauptungen wollen sich die Dschihadisten des IS in die Tradition Mohammeds stellen – und zeigen: je brutaler, desto entschlossener.
Die Aufnahmen der Ermordung des Journalisten James Foley kursieren im Internet. Viele Medien und Online-Netzwerke versuchen, die Propaganda einzudämmen.