Mehrere muslimische Länder verurteilen die Anschläge in Paris, kritisieren aber den Titel des neuen Hefts. In Pakistan gibt es Proteste, in Frankreich weitere Festnahmen.
Trotz Vergehen im Rennen um die WM-Vergabe 2018 und 2022 kommen Russland und Katar ungeschoren davon. Die Fifa fand keine Beweise für gravierende Bestechung.
Die Club-Vereinigung ECA schlägt als Termin für die Fußball-WM 2022 in Katar April/Mai vor. So will sie eine Austragung mitten in der Saison 2021/22 vermeiden.
In Libyen droht eine Art Entscheidungsschlacht zwischen den verfeindeten Parteien. Der „Islamische Staat“ und die arabischen Länder mischen kräftig mit.
Gegen IS bedarf es einer geeinten Front. Doch die Saudis müssen Scherben kehren, Ägypten ist mit sich beschäftigt, der Golfkooperationsrat zerstritten.
Dank einer Wildcard dürfen die deutschen Handballer doch zur WM nach Katar reisen. Das DHB-Team profitiert vom vakanten Platz Ozeaniens – und von der guten WM 2013.