taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 342
In Russland wird ein Spielfilm über das Schaffen des Mannes gedreht, der den Sport gedopt und dann ins Wanken gebracht hat. Wir sind gespannt.
18.3.2020
Der juristische Zwist zwischen Ex-Mitstreitern des Doping-Opfer-Hilfe-Vereins geht weiter. Im Raum steht der Vorwurf einer maßlosen Opferdarstellung.
19.2.2020
Ex-Trainer Henner Misersky wirft dem Dopingopfer-Hilfeverein vor, bei der Aufarbeitung des DDR-Dopings Geschichte zu klittern. Er wird verklagt.
6.2.2020
Der Serienmarathon rund um die Dopingkultur im Radsport will nicht enden. Jetzt hat Ex-Profi Stefan Denifl Blutdoping gestanden.
Doping? Das ist ein Problem der anderen, der Russen, sagt Sportdeutschland. Und verdrängt das Offensichtliche.
31.1.2020
Oleg Matyzin ist neuer russischer Sportminister. Er soll sein Land auf die Bühne des Weltsports zurückbringen und beginnt wie sein Vorvorgänger.
23.1.2020
Der WM- und Olympia-Bann ist das bestimmende Thema in der Sportberichterstattung. Auch in der Duma gibt es reichlich Doping.
18.12.2019
Die Welt-Anti-Doping-Agentur verhängt einen vierjährigen Bann über Russland. In Moskau spricht man von einer Kampagne gegen das Land.
9.12.2019
Die Welt-Antidoping-Agentur verbietet Russland die Teilnahme an den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften unter eigener Flagge.
Der Dopingfall der französischen Hindernisläuferin Ophélie Claude-Boxberger ist so unfassbar, als wäre er für eine Netflix-Serie gescriptet.
4.12.2019
Eine Kommission der Wada empfiehlt, Russland von Olympia 2020 und 2022 auszuschließen. Auch Fußball-EM-Spiele sollten dort nicht stattfinden.
26.11.2019
Nike stellt sein umstrittenes „Oregon Project“ ein. Die Dopingvorwürfe weist der Sportartikelkonzern immer noch zurück.
11.10.2019
Die Weltmeisterin Salwa Eid Naser aus Bahrain läuft bei der WM phantastisch schnell. Ihre 400-Meter-Zeit ruft allerdings Skeptiker auf den Plan.
4.10.2019
Der Zehnkämpfer Niklas Kaul und die Läuferin Salva Eid Naser beeindrucken bei der Leichtathletik-WM. In der ARD beargwöhnt wird nur der Auftritt der Frau.
Der Leichtathletik-Weltverband kann vor der WM in Doha mit einer klaren Haltung gegen Doping punkten. Ein Glücksfall in einer komplizierten Lage.
24.9.2019
Die russische Doping-Agentur hat vermutlich Berichte manipuliert, um Doping zu verschleiern. Russland hat drei Wochen, um die Vorwürfe auszuräumen.
23.9.2019
Kaum eine Stadt hat so viele Dopingsünder hervorgebracht wie Saransk. Dort glaubt man an die Wunderwirkung des heimischen Erdapfels.
22.8.2019
Das Schweizer Bundesgericht hat Semenya untersagt, bei der WM in Doha zu starten. Grund ist der Testosteronspiegel der Leichtathletin.
31.7.2019
Der Schach-Großmeister Igor Rausis ist beim Betrug mit dem Handy auf dem Klo erwischt worden. Ein Tatort, der eine gewisse Tradition hat.
17.7.2019
Die Razzia von Europol hat das Ausmaß des Handels mit Dopingmitteln gezeigt. Mischa Kläber sieht einen Zusammenhang mit dem Boom von Fitness-Studios.
9.7.2019