Ein neuer See vor dem Flughafengebäude soll Besucher erfreuen, Regenwasser auffangen und die Vielfalt von Flora und Faune erhöhen. Kritik von Naturschützern.
Er untergräbt Deiche und fällt Bäume. Der Biber richtet enorme Schäden an, sagen die Landwirte. Naturschützer halten das für Propaganda. Ein Besuch im Oderbruch.
Ein Landadeliger baut sich einen Rundkurs mitten in den Teutoburger Wald. Das „Bilster Berg Drive Resort“ ist eine Katastrophe – nicht nur für den Naturschutz.
Die Regierung der indonesischen Provinz Aceh will den Bergbau in geschützten Wäldern ausweiten. Bedroht wären damit Elefanten, Orang-Utans und Nashörner.
Spree, Pleiße und Elster färben sich rot: Eisenhydroxid, eine Folge des Braunkohleabbaus, bedroht die Tier- und Pflanzenwelt. Das Problem wird Jahrzehnte bleiben.
Er liebt nicht nur die EU, sondern auch Photovoltaikmodule und Windmühlen. Deshalb wehrt sich „Ökosex“-Kolumnist Martin Unfried gegen kleingeistiges Europabashing.
Soll er halt woanders schwimmen. Umweltminister Altmaier will Schweinswale gezielt vertreiben. Obwohl es auch leise Techniken gibt, um Offshore-Windräder zu bauen.
Der Schall beim Bau von Offshore-Windanlagen kann Meeressäuger schwer verletzen. Wenn das Gehör geschädigt ist, verlieren sie die Orientierung und verenden.