taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 336
Vor sieben Jahren hat Tim Thaler das Internetradio BLN.FM gegründet. Jetzt ist der Sender auf das RAW-Gelände gezogen und will mit neuen Sendungen durchstarten.
6.8.2016
Gefühlt geht gerade die Welt unter. Kann elektronische Tanzmusik da helfen? Ja, sie kann, wie einige neue Alben zeigen.
21.7.2016
„Take Her Up To Monto“ experimentiert mit elektronischen Sounds. Die unterkühlten Songs zeigen die Irin auf der Höhe ihres Schaffens.
18.7.2016
Zwei neue Alben zeigen, wie international türkische Musik war und ist: „Anthology of Turkish Experimental Music 1961-2014“ und Elektro Hafiz.
29.6.2016
Das britische Elektronikduo Autechre veröffentlicht sein vierstündiges Werk „elseq 1–5“ im Netz. Manche Stücke sind zu lang für eine Platte.
10.6.2016
Die Produzentin Antye Greie hat einen Sampler aufgenommen, der die Kämpferinnen im kurdischen Rojava zu Wort kommen lässt.
1.6.2016
Digital Blackness als Genre, Kampf gegen das Transgendergesetz und Jaron Lanier flötet. Eindrücke vom Moogfest in North Carolina.
27.5.2016
Vorstellungen von idealisierter Natur: In aktuellen Alben von Stimming, The Field, Thylacine und Pantha Du Prince gibt es Momente der Weltflucht.
7.5.2016
„Decession“ erforscht in der Berliner Volksbühne die Möglichkeiten von elektronischen Performances am Rande der Absurdität.
1.5.2016
Auf seinem Debütalbum „Harieschaim“ huldigt Drangsal dem Sound der 80er-Postpunk-Jahre und spielt dabei in einer Liga mit alten Helden.
27.4.2016
Läuft auch im Ausland rund: Das Berliner Trio Moderat vermittelt mit seinem neuen Album „III“ erfolgreich zwischen Dancefloor und Indierock.
13.4.2016
Überwachen und Strafen – „Brute“, die neue Platte der kuwaitischen Künstlerin Fatima Al Qadiri, ist ein Ereignis. Es geht um Polizeigewalt.
27.2.2016
Das CTM Festival mit dem Fokus auf „New Geographies“ hat gezeigt, dass Musik gute Unterhaltung, kulturelle Kreuzung und politischer Akteur ist.
8.2.2016
Im super tanzbaren Kuduro-Sound von Nídia Minaj kommen Einflüsse aus den peripheren Stadtvierteln Lissabons zusammen.
3.2.2016
Eine Ausstellung im Kunstraum Bethanien und der Reader „Seismographic Sounds“ überfordern und beflügeln beim CTM-Festival in Berlin.
31.1.2016
Lorenz Lindner produziert kopfstarke elektronische Musik. Im Ausland wird er dafür geschätzt, hierzulande ist er noch zu entdecken.
10.1.2016
Weder Gnarz noch Shuffle, erst recht keine bollernden Beats: Technopunk T.Raumschmiere entdeckt Ambient und würdigt die Altmeister des Genres.
16.12.2015
Was für ein Gesamtkunstwerk: Der venezolanische Produzent Arca und sein mäanderndes neues Elektronik-Album „Mutant“.
26.11.2015
Statt Limetten fliegen dem Londoner DJ Floating Points heute Komplimente zu. Sein Debütalbum schafft Räume, in denen Klänge atmen können.
30.10.2015
Die Genres verflüssigen sich: Das hervorragend kuratierte und praxisnahe Elektronikfestival „Unsound“ in Krakau.
20.10.2015