Donald Trump ballt die Faust gegenüber Teheran und er macht Ernst. Das US-Finanzministerium verhängt neue Sanktionen gegen den Iran. Droht nun eine Eskalation?
Mit dem Streit um russische Hackervorwürfe bei der US-Wahl haben die Strafen nichts zu tun. Moskau sieht das Verhältnis beider Staaten „erheblich belastet“.
Polen verbiegt den Rechtsstaat, sagt die EU-Kommission. Sie hat Empfehlungen für die Regierung, das Land behält aber sein Stimmrecht im EU-Ministerrat.
Die Türkei und die EU öffnen ein neues Beitritts-Kapitel. Moskau verlängert das Einfuhrverbot für EU-Lebensmittel – nimmt dafür aber den Dialog mit Ankara wieder auf.
Weil sich in der Ukraine nichts ändert, sollen die Sanktionen bis Ende Januar 2017 in Kraft bleiben. Der finale Beschluss wird in den nächsten Tagen erwartet.