Bei der Festnahme von Yılmaz S. sind Daten von Asylsuchenden an den türkischen Geheimdienst gelangt. Dafür sind auch die deutschen Behörden verantwortlich.
Ein Hamburger wurde aus der Haft entlassen, ein Kölner bleibt inhaftiert. Beiden wird Unterstützung der PKK vorgeworfen – dabei stehen sie ihr kritisch gegenüber.
Das Erinnern an die Opfer des Anschlags in Mölln 1992 fand unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen statt. Die Rednerin İdil Baydar hatte Morddrohungen erhalten.
Die Zahl junger Menschen, die Religion ablehnen, wächst in der Türkei. Ein Grund dafür ist laut einem Forschungsprojekt die Ernüchterung über die Politik der AKP.
Am Dienstag wurde in Cizre der gewählte Bürgermeister Mehmet Zırığ abgesetzt. Cizre ist bereits die 13. HDP-Kommune, die unter Zwangsverwaltung gestellt wird.
Der PYD-Sprecher Salih Muslim im Gespräch über den Einmarsch der Türkei in Syrien, die Einigung der SDF mit der syrischen Regierung und die IS-Gefängnisse.
Der Autobauer VW vertagt seine Entscheidung über das Werk in der Türkei. Beeindruckt wird sich Erdoğan davon nicht zeigen. Im Gegenteil. Ein Kommentar.
Canan Kaftancıoğlu ist Architektin des Istanbuler Wahlsiegs. Sie wurde wegen Tweets zu zehn Jahren Haft verurteilt. taz gazete hat sie in Berlin getroffen.