Arbeiter werden verprügelt und entlassen, wenn sie sich für ihre Rechte einsetzen, sagt der Gewerkschaftsaktivist Amirul Haque. Brandschutz? Wird weitgehend ignoriert.
Firmenanteile gegen Kündigungsschutz – ein schlechter Tausch. Die Krise verschärft das Lohn- und Arbeitsrechte-Dumping und die Gewerkschaften verlieren an Macht.
Strikte Sparpolitik muss bekämpft und höhere Löhne erreicht werden, sagen Europas Arbeitnehmervertretungen. Nur wie das gehen soll, sehen sie unterschiedlich.
Der Logistikkonzern DHL will verhindern, dass sich die Mitarbeiter in der Türkei organisieren. Keine Ausnahme: Trotz Wirtschaftsboom gibt es kaum Gewerkschaften.
Beim Callcenter S-Direkt ist der Mindestlohn seit 1996 gleich geblieben. Nach 117 Tagen Streik gibt es nun einen Haustarif: mindestens 8,50 Euro pro Stunde.
Auch nach zwei Monaten Streik in Südafrikas Minen kehrt keine Ruhe ein. In den Goldminen wurde eine Einigung erzielt, in der Platinbranche herrscht Konfrontation.
Arbeiter verwandeln sich in Dämonen. Owen Jones schreibt vom Sieg der Mittelschicht über das Proletariat und von der exotischen Fremde vor unserer Haustür.