taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 137
Laut Gleichstellungsbericht des World Economic Forum schneidet Island am besten ab. Deutschland landet hinter Nicaragua und Ruanda auf Platz zehn.
17.12.2019
Die Moderatorin Samira Ahmed verlangt eine substantielle Nachzahlung. Über Jahre hat sie weniger verdient, als ein männlicher Kollege.
3.11.2019
Drehbuchautorin Adele Lim klagt die ungleiche Bezahlung von People of Color an. Aus Protest verlässt sie ihr aktuelles Projekt „Crazy Rich Asians“.
9.9.2019
Die Schweiz ist eher für guten Käse bekannt als für gute Familienpolitik und Gleichberechtigung. Aber zumindest eins dürfen die Frauen: streiken.
14.6.2019
Vor der Frauen-WM in Frankreich forderten Fußballerinnen Gewinnprämien in Höhe der Bezahlung für Männer. Ist das richtig?
9.6.2019
Die Forschungsdirektorin für Gender Studies beim DIW ist sachlich, rhetorisch stark und eine Faktenfetischistin. Jetzt hört sie auf.
29.5.2019
Weil in der besten Frauen-Basketball-Liga die Gehälter ein Witz sind, spielt die Beste, Breanna Stewart, auch in Russland. Nun ist sie verletzt.
23.4.2019
Solange wir Männlichkeit und Weiblichkeit zu Gegensätzen hochdramatisieren, gewinnt der Machismo. Und so lange braucht es Frauenredaktionen.
3.4.2019
Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten. Frauen bekommen im Schnitt 21 Prozent weniger Lohn als Männer.
18.3.2019
Das einzig richtige Datum für den Equal Pay Day wäre der 1. Januar, sagen Elke Holst und Aline Zucco vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.
Schon seit 2016 kämpfen die Spielerinnen des US-Fußballteams für eine mit den Männern vergleichbare Bezahlung. Nun ziehen sie vor Gericht.
8.3.2019
Hunderte Frauen organisieren einen bundesweiten Streik zum Weltfrauentag. Sie fordern Lohngerechtigkeit und die Abschaffung von Paragraf 218.
17.2.2019
Eine ZDF-Journalistin verliert eine Gehalts-Klage. Daran zeigt sich: Das Entgelttransparenzgesetz hilft nicht, die Gender Pay Gap zu schließen.
5.2.2019
Eine Journalistin klagt gegen das ZDF, weil ihre männlichen Kollegen mehr verdienen als sie. Das Gericht in Berlin sieht keine Diskriminierung.
Seit über einem Jahr darf jede und jeder erfahren, was die Kolleg*innen verdienen. Frauen und der Lohngerechtigkeit bringt das jedoch nichts.
30.1.2019
Männer unter sich: Das linksliberale Bremen hält an Traditionen wie der Eiswette fest. Geht das nicht subtiler, Patriarchat?
25.1.2019
Der Hamburger Autor Till Raether maßregelt alte weiße Männer, berichtete von seinen Depressionen auf Twitter und schreibt Krimis, die politische Fragen verhandeln.
17.9.2018
Ab 2019 bekommen Frauen und Männer das gleiche Preisgeld bei Wettbewerben der World Surf League. Viele hoffen nun auf eine Symbolwirkung.
7.9.2018
Eine neue Statistik zeigt: Immer mehr Frauen haben Hochschulabschlüsse. Bei den späteren Jobs drängeln sich trotzdem Männer vor.
6.9.2018
Die Agentur für Arbeit hat den Entgeltatlas 2017 veröffentlicht. Darin zeigt sich, welch große Rolle Geschlecht und Herkunft spielen.
16.8.2018