Schleswig-Hosteins CDU will das Kurz-Abitur an Gymnasien abschaffen. Vorbild ist das SPD-regierte Niedersachsen. Die SPD vergleicht die Forderung mit Trump-Politik.
Nur Hamburg nimmt beim Mathe-Abitur auf Anhieb nur noch zentral gestellte Aufgaben. „Das kann man kritisch sehen“, sagt Mathematik-Professorin Gabriele Kaiser.
In der Bildung versuchte die SPD Inklusion zum Nulltarif und verteidigte das Turbo-Abitur. Erfolg bei Abiturientenzahlen, dafür keine Ausbildung für alle.
24 Schüler einer Privatschule in Elmshorn werden nicht zum Abi zugelassen. Schuld soll daran nicht der Unterricht, sondern die externen Prüfungen des Landes sein.
Wir sind dem „Akademisierungswahn“ erlegen, sagt der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Er warnt davor, Abitur und Studium allein als Statussymbole zu sehen.
Grundschulkinder sollen Noten im zeugnis stehen haben: Das wünscht sich die Mehrheit der Menschen im Sendegebiet des NDR. Zustimmung auch zum Abitur nach Klasse 13.
Seit Niedersachsen die Abschaffung des Turbo-Abiturs beschlossen hat, steht es auch in Hamburg auf der Kippe. Damit gerät das bisherige Schulmodell in Gefahr.
Die Firma "Easy Abi" organisierte Abibälle für Berliner Schulen. Doch kurz vor den Feiern war das Unternehmen pleite. Vier Männer sitzen deswegen auf der Anklagebank.