Sind französische AKW ausreichend gesichert? In Südfrankreich wollen Greenpeace-Aktivisten das Gegenteil beweisen. Sie fordern das sofortige Abschalten.
Greenpeace hatte zahlreichen IT-Unternehmen vorgeworfen, ihre Internet-Dienste mit Atomenergie zu betreiben. Apple hat reagiert und nun gar eine Solaranlage.
Einem Fernsehteam gelingt es, Atommüll-Fässer auf dem Meeresboden vor Frankreichs Küste zu filmen. Die waren in den 1950er Jahren einfach ins Wasser gekippt worden.
Laut einer Greenpeace-Unterschung sind am Bienensterben auch Pestizide Schuld. Sie verursachen Missbildungen und beeinträchtigen die Orientierung und das Lernverhalten der Tiere.
Niedersachsen und Bundesumweltminister Altmaier haben sich bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager überraschend verständigt. Kritik kommt von Greenpeace.
In einem Einkaufratgeber präsentiert Greenpeace eine Liste gefahrlos genießbarer Kiemenatmer. Nachhaltigkeit und das Verbraucherbewusstsein stehen im Mittelpunkt.