taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 349
Wer privat vorsorgt, zahlt mehr ein, als er bekommt. Die Riester-Rente muss abgewickelt und in die gesetzliche Rentenversicherung überführt werden.
24.3.2021
Der russische Staatschef hat sich lebenslangen Schutz vor Strafverfolgung gesichert. Ein guter Start in die Rente.
23.12.2020
Das Ende ist nahe. Die Kanzlerschaft der Angela Merkel klingt aus. Wohin wird es die wichtigste Frau Deutschlands treiben?
7.11.2020
Eine Rentnerin erhält weniger Rente, weil sie den Versorgungsausgleich für ihren Ex-Mann zahlen muss – obwohl dieser verstorben ist.
20.10.2020
Eine Studie sagt, dass die Lust auf Sex im Alter bleibt. Das sind gute Nachrichten, denn vieles spricht dafür, dass der Sex immer besser wird.
27.9.2020
Die Grundrente wackelt und Altmaier will weniger Steuern für Firmen. Das droht soziale Ungleichheit zu verstärken.
16.5.2020
Putzkräfte, Pfleger und Paketboten könnten von der Grundrente profitieren. Union und SPD bringen das Gesetz nun ins Parlament ein.
15.5.2020
Norbert Blüm führte die Pflegeversicherung ein und war Verteidiger der gesetzlichen Rente – trotz Kompromissen und Missverständnissen.
24.4.2020
Viel verloren sie durch den Mauerfall: Ein „Härtefallfonds“ für benachteiligte Ost-Rentner wird aber wohl erst im Herbst kommen.
8.4.2020
Nichts Konkretes weiß man nicht: Die Rentenkommission bleibt bei vage. Das Renteneintrittsalter von 67 soll wohl bleiben.
27.3.2020
Die Debatte um Macrons umstrittene Rentenreform wurde kurzerhand beendet. Die Regierung übergeht mit einem Verfassungstrick das Parlament
1.3.2020
Der AfD-Chef möchte das Rentensystem umbauen, doch sein Plan wird intern verworfen. Damit setzt sich der rechte „Flügel“ in der AfD durch.
16.2.2020
Vor dem Parteitag im April streitet die Rechtsaußenpartei über ihr Rentenkonzept. Parteichef Meuthen will weiterhin die gesetzliche Rente abschaffen.
31.1.2020
In Frankreich streiken weniger Menschen gegen die Rentenreform. Doch einen Kompromiss mit der Regierung gibt es immer noch nicht.
29.1.2020
Viele der 154.000 RentnerInnen in Bremen leben heute schon in Armut, rechnet der DGB vor – es wird aber noch schlimmer werden.
20.1.2020
Sämtliche Gewerkschaftsverbände hatten für Dienstag gemeinsam zu weiteren Protesten aufgerufen. Dieselben Ziele haben sie aber längst nicht.
17.12.2019
Hunderttausende Menschen haben in Frankreich erneut demonstriert. Am Mittwoch soll die Regierung die Details der geplanten Reform präzisieren.
10.12.2019
Frühere Mitarbeiter der gewerkschaftseigenen Volksfürsorge in Hamburg klagen auf höhere Betriebsrenten. Der neue Eigentümer beklagt einen „Notfall“.
11.12.2019
Das Rentensystem in Frankreich ist veraltet und wird reformiert. Angestellte mit harten Arbeitsbedingungen sollen davon profitieren.
13.9.2019
Die Deutschen werden nicht nur immer älter, sie werden im Alter auch immer ärmer. Das sind keine guten Aussichten, auch nicht für die Jungen.
12.9.2019