Nach drei Jahren ohne Titel haben die Frankfurter Fußballerinnen den DFB-Pokal gewonnen. Beim Sieg gegen Essen wurde der Rekordsieger nicht wirklich gefordert.
An der Gedächtniskirche wollen sich die Dortmund-Fans vor dem Pokalfinale treffen. Flüchtlinge, die auf dem Platz protestieren, dürfen in der Kirche Schutz suchen.
Noch findet das Endspiel um den DFB-Pokal der Frauen in Köln statt. Zur festen Größe im Sportkalender ist das Finale der Fußballerinnen nicht geworden.
Der FC Bayern München macht das Traumfinale gegen den BVB im DFB-Pokal perfekt. Trotz des deutlichen 5:1-Ergebnisses ist Sportvorstand Sammer unzufrieden.
In einem offensiven, temporeichen Spiel hat Borussia Dortmund den VfL Wolfsburg geschlagen und zieht ins Pokalfinale ein. Fürs Top-Finale fehlen nun die Bayern.
Der Zweitligist FC Kaiserslautern hat es ins Halbfinale geschafft. Der HSV ist nach einem 0:5 gegen den FC Bayern raus und der VfL Wolfsburg schlägt Hoffenheim.
Dieser Sieg tat Jürgen Klopp so richtig gut. Ein Titel ist für die Dortmunder nun weiter möglich. Die Eintracht kann sich mehr auf den Abstiegskampf konzentrieren.
Während die Eintracht in Europa und im DFB-Pokal glänzt, spielt sie in der Bundesliga wie ein Abstiegskandidat. Gegen Hoffenheim soll die Wende gelingen.
Bayern München, Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg stehen alle im Viertefinale des DFB-Pokals. Wer dann gegen wen spielt, wird am Wochenende ausgelost.
Mit Dortmund, dem HSV und Kaiserslautern qualifizieren sich die Favoriten fürs Viertelfinale. Dagegen blamiert sich Schalke 04 im Heimspiel gegen Hoffenheim.
Dem FC gelingt bei seinem Sieg in Mainz der einzige Favoritensturz des Abends. Borussia Dortmund kann sich bei 1860 München erst in der Verlängerung durchsetzen.
Gleich vier Bundesligisten erwischte es in der ersten Pokalrunde. Nach Braunschweig, Bremen und Mönchengladbach verlor im Abendspiel auch der 1. FC Nürnberg.