Afonsinho, der sanfte Rebell des brasilianischen Fußballs, über den Spielstil der Seleção, seinen Kampf gegen die Vereinsbosse und sein Fußballteam in den 70er Jahren.
Es gibt viele brasilianische Baustellen und Bauvorhaben, die auf dem WM-Ticket laufen. Nicht alles wird fertig, nicht alles ist sinnvoll – wie die Linha Viva.
Die Bewohner der WM-Metropole bekommen die Nebeneffekte des Großereignisses hart zu spüren. Alles ist überteuert. Eine Fake-Währung soll Abhilfe schaffen.
T-Shirts mit den Aufdrucken „I love Brazil“und „Lookin' to score“ nimmt Adidas aus dem Verkauf. Zuvor war der Firma die Förderung von Sextourismus vorgeworfen worden.
Kurz vor der Fußball-WM unterstützen so wenige Brasilianer wie noch nie das Turnier. Immer wieder gibt es Protest gegen Milliardenkosten und hohe Preise.
In Brasilien protestieren die Menschen gegen die immensen Kosten für die Fußball-WM. Dabei kommt es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Mehr als 40 Menschen werden bei einer Demo von landlosen Bauern in Brasilien verletzt. Seit Monaten gibt es immer wieder Proteste im Land der Fußball-WM.
Eine friedliche Demonstration gegen die Erhöhung von Fahrpreisen in Rio de Janeiro ist eskaliert. Ein Kameramann wurde schwer verletzt und liegt im Krankenhaus.
Die wichtigsten Agrarhändler Brasiliens haben ihren Boykott von Soja aus neu gerodeten Regenwaldgebieten am Amazonas um ein Jahr verlängert. Und danach?
In Brasilien wird erneut gegen die Fußball-WM protestiert. Rund 1.000 Demonstranten forderten Geld für Bildung statt für den Weltcup. Etwa 100 wurden festgenommen.
Jugendliche in Brasilien haben einen neuen Sport: Flashmobs in Einkaufszentren. Nun wollen Mallbesitzer „verdächtig aussehenden“ Personen den Zutritt verweigern.