Der SC Freiburg spielt mit Estoril Praia gegen einen Klub, dessen brasilianische Besitzer einzig daran interessiert sind, Talente gewinnbringend zu verticken.
Nicht nur Mexikos heutiger Präsident Enrique Peña Nieto wurde bespitzelt. Der US-Geheimdienst las offenbar auch die E-Mails von dessen Vorgänger Filipe Calderón.
Mit einem Hattrick rettet André Schürrle die Fußball-Nationalmannschaft vor einer Niederlage gegen Schweden. Die deutsche Defensive war erschreckend schwach.
Brasilienwoche der Wahrheit: Das „Girl von Ipanema“ gibt es wirklich, ebenso Billie Jean, Layla und Peggie Sue. Ihre Selbsthilfegruppe trifft sich in Frankfurt.
Sie erzählen von Mythen und Aussteigern: Daniel Galeras „Flut“ und Paulo Scotts „Unwirkliche Bewohner“ als Beispiel der neueren brasilianischen Literatur.
Millionen Jugendliche schuften, statt zu lernen. Auch in Brasilien ist schwere Feldarbeit für Minderjährige verboten. Die Familien haben dafür kein Verständnis.