Der Wechsel von Marina Silva ins rechte Lager lässt Aécio Neves auf einen Sieg in der Stichwahl hoffen. Im Parlament ist der Rechtsruck bereits vollzogen.
Vor der Stichwahl in Brasilien hat sich ein breites Bündnis gegen Präsidentin Rousseff gebildet. Unterstützt wird Aécio Neves von der Sozialdemokratischen Partei PSDB.
Die Wahl hat begonnen, für alle 18- bis 70-Jährigen ist die Teilnahme Pflicht. Präsidentin Rousseff gilt als Favoritin, aber Ex-Umweltministerin Silva will in die Stichwahl.
Die Umweltschützerin Marina Silva will Präsidentin werden. Dass sie nicht für eine bestimmte Gruppe oder Klasse steht, macht sie attraktiv für die Wähler.
Rebell, ESC-Star, Psychopath: Das Pariser Künstler-Enfant-Terrible inszeniert sich immer wieder neu. In „LAventura“ imaginiert er eine Kindheit in Brasilien.
Der Ex-Chef des Ölkonzerns Petrobras hat einen Korruptionsskandal ausgelöst. Minister, Gouverneure und Abgeordnete sollen Geld vom Konzern erhalten haben.
Bei einem Aufstand in einem brasilianischen Gefängnis sind drei Häftlinge getötet worden. Auslöser des gewaltsamen Protests soll die mangelhafte Versorgung sein.