Die Klientel des rechten Kandidaten Bolsonaro ist die weiße Mittelschicht, die Angst vor jeder Veränderung hat. Offen ist, ob er noch gestoppt werden kann.
Das Budget des Nationalmuseums in Rio de Janeiro wurde zuletzt stark gekürzt, die Zeichen des Verfalls waren unübersehbar. Nun sind viele Brasilianer zornig.
Das Nationalmuseum in Rio liegt in Schutt und Asche. 20 Millionen Ausstellungstücke sind für immer verloren. Die Behörden sollen beim Brandschutz geschlampt haben.
Die Arbeiterpartei in Brasilien hält trotz eines gerichtlichen Verbots an Lula als Präsidentschaftskandidat fest – und ruft ihre Anhänger auf die Straße.
Ein brasilianisches Gericht will alle Zulassungen für Glyphosat aufheben. Die Regierung muss entscheiden, ob das Herbizid als unbedenklich eingestuft werden kann.
Obwohl Brasiliens Ex-Präsident Lula da Silva in Haft sitzt, hat ihn seine Partei zum Spitzenkandidaten gekürt. Ob er im Herbst tatsächlich antreten darf, ist unklar.
Die politische Lage vor der Präsidentschaftswahl in Brasilien ist dramatisch. Das verdeutlicht die Justizposse um den inhaftierten Ex-Präsidenten Lula.