Auf Reisen nach Lateinamerika und Afrika habe er Not und Protest erlebt, sagt Marteria. Die Erfahrungen ließ der 31-Jährige Rapper in sein neues Album einfließen.
Junge Rapper und Jazzsänger ehren den 2011 gestorbenen Gil Scott-Heron. Der große Musiker fühlte sich zeitlebens der afroamerikanischen Sache verpflichtet.
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat den Song „Stress ohne Grund“ vorläufig auf den Index gesetzt. Minderjährige können die CD nicht mehr kaufen.
Warmer Sound, melancholische Texte, technisch versierter Rap: „Kompass ohne Norden“ von Prinz Pi ist ein Juwel des deutschen Hip-Hop. Alte Fans jammern trotzdem.
Im Mittelalter überhäuften die Schotten bei Streitigkeiten ihre Widersacher so lange mit wüsten Schimpftiraden, bis die sprachlos waren. So wurde der Rap erfunden.
Der brasilianische Rapper Criolo schafft mit dem Album „Nó Na Orelha“ endgültig den Durchbruch. Seine poetischen Wurzeln: die Salonkultur von São Paulo.