Er hatte lange gezögert, doch das Vorrücken der IS-Milizen im Irak wird immer bedrohlicher. Jetzt hat Präsident Obama Luftangriffe und Hilfsflüge autorisiert.
Der Irakkonflikt schwappt über: In NRW greifen Islamisten Jesiden an. Es kommt zu Tumulten. Ausgewanderte Islamisten versuchen den Konflikt anzuheizen.
Nördlich von Mossul nehmen Islamisten vier weitere Städte ein, darunter die größte christliche des Irak. Die verfolgten Christen fliehen in Scharen in die kurdischen Gebiete.
Die kurdische Bevölkerung im Nordirak soll Unterstützung aus Bagdad bekommen. Die Dschihadisten des IS kämpfen gleichzeitig gegen Zentralregierung und Kurden.
Rund 200.000 Menschen fliehen vor der Terrorgruppe „Islamischer Staat“. Teilweise brach Chaos aus. Die Lufthansa verlängert ihr Flugverbot für den Bereich.
Im Nord- und Westirak formiert sich Widerstand gegen die Dschihadisten. Selbst einstige Verbündete wehren sich. Ein Grund dafür ist die Zerstörung von Heiligtümern.
Die Anweisung zur Genitalverstümmelung von Frauen in sunnitisch kontrollierten Gebieten ist wohl ein Fake. Experten äußerten Zweifel an einem UN-Bericht darüber.
Nach monatelangem Tauziehen hat der Irak einen neuen Präsidenten. Mit der Wahl von Fuad Masum wurde der Weg geebnet für die seit Monaten stockende Regierungsbildung.
Der irakische Ministerpräsident Nuri al-Maliki hat eine Rücktrittsforderung Irans abgelehnt. Bei einem Angriff auf einen Gefangenentransport sterben Dutzende.
Über die Lautsprecher der Moscheen sollen sie von Isis aufgefordert worden sein, die Stadt zu verlassen. An Checkpoints mussten sie Geld und Schmuck abgeben.