Die irakische Armee ist in kurdische Gebiete vorgerückt. Sie erklärt das Vorgehen als Anti-IS-Einsatz. Die Kurden werten es hingegen als Grenzüberschreitung.
92 Prozent der Kurden stimmten für ihre Unabhängigkeit. Die irakische Zentralregierung stellt nun ein Ultimatum – Hardliner fordern einen Militäreinsatz.
Die Abstimmung in der autonomen Region im Nordirak ist vorbei. Präsident Barsani verkündet, das Referendum sei erfolgreich. Der Irak droht mit einem Flugverbot.
Am 25. September wollen die Kurden im Nordirak über ihre Unabhängigkeit abstimmen. Ein Gericht tritt nun auf die Bremse, es will erst einmal Klagen prüfen.
Der Irak rückt gegen den IS vor, steht mit dem geplanten Kurden-Referendum aber vor neuen Herausforderungen. In Syrien griffen sich zwei IS-Gegner gegenseitig an.
Hunderte Angehörige von IS-Kämpfern sind in einem Lager südlich von Mossul gefangen. Viele sollen aus Russland, der Türkei, Zentralasien und Europa kommen.
Bei US-geführten Angriffen sterben allein am Montag über 40 Menschen. In der IS-kontrollierten irakischen Stadt Tal Afar sind 30.000 Menschen eingeschlossen.