taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 191
„Proptech“-Anwendungen, die Daten über Mieter*innen sammeln können, spitzen die Lage auf dem prekären US-Immobilienmarkt nachhaltig zu.
4.11.2020
Mieter:innen vernetzen sich gegen Heimstaden: Der Konzern kaufte Bestände des undurchsichtigen Players Gabriel International
19.10.2020
Dank Corona kommt das Homeoffice in Mode. Städter können aufs Land ziehen, Firmen ihre Büros verkleinern. Bei Immobilienfonds ändert sich alles.
4.10.2020
Der Deal des Senats mit dem Karstadt-Eigner Signa könnte Berlin eine neue Dynamik beim Bau von Hochhäusern bescheren. Am Alexanderplatz geht es los.
26.9.2020
Lübeck diskutiert die Einführung einer Steuer auf leer stehende Häuser. Die Stadt will so verhindern, dass Ladenflächen im Zentrum brach liegen.
15.9.2020
In „Selling Sunset“ verkaufen Makler:innen Villen in Los Angeles. Die Show ist weder innovativ noch spannend. Warum wird sie so gehypt?
28.8.2020
Die Sicherung der Schilleroper auf St.Pauli verzögert sich weiter. Ob das alte ehemalige Zirkus-Gebäude das aushält, ist fraglich.
30.6.2020
Der bosnische Politiker und Medienmogul Fahrudin Radončić machte sich viele zum Feind. Jetzt trat er von seinem Ministerposten zurück.
2.6.2020
Corona und Finanzen: Wie Steuern, Zinsen, Aktienkurse, Immobilienpreise und Staatsschulden zusammenhängen.
15.5.2020
„#Stay at Home“ ermahnen die Luxusimmobilienresidents ganz X-Hain. Die haben wohl keine Kinder.
1.4.2020
Die Neuköllner Oper in Berlin präsentierte mit „Opera for Sale“ ein Immoblien-Infotainment. Es ist theatralisch und musikalisch effektiv.
14.3.2020
Die wirtschaftsnahe Volksinitiative Neue Wege für Berlin hat 40.000 Unterschriften gesammelt. Ziele des Bündnisses sind schwammig.
11.2.2020
Die Bundesregierung will die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen neu regeln. Christine Lambrecht prescht mit einem eigenen Vorschlag vor.
5.2.2020
In Marburg sind erste Urteile gefallen. Der Prozess zeigt die Schwierigkeiten der Justiz, Zocker in die Schranken zu weisen.
18.12.2019
Ist die Mietendeckel-Angst von Vermietern und Bauwirtschaft berechtigt? Nein: Die Immobilienwirtschaft kann sich vor Aufträgen nicht retten.
12.12.2019
Die Immo-Lobby sammelte mit Promo-Agentur und wohl komischen Methoden gegen den Mietendeckel. Einer Agentur hat die Ini nun gekündigt.
10.12.2019
Im Frühjahr demonstrierten Zehntausende gegen „Mietenwahnsinn“. Jetzt ist die Bewegung ruhiger geworden. Warum? Die taz debattiert mit Aktivisten.
18.11.2019
Die Schande von Berlin: Der neue Mietendeckel raubt sämtlichen Insassen der Hauptstadt den Schlaf – besonders den bedauernswerten Vermietern.
13.11.2019
Die Diskussion um den Mietendeckel wird grotesk: Einige arbeiten sich an Eigentümern einzelner Wohnung ab. Der Feind ist ein anderer.
28.10.2019
Solange der Mietendeckel nicht als Gesetz verankert ist, rät Wibke Werner vom Berliner Mieterverein Mietern zur Vorsicht.
23.10.2019