taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 146
Es ist in Ordnung, wenn der Bluttest in Einzelfällen zur Kassenleistung wird. Aber wir müssen über den Umgang mit Behinderungen reden.
23.3.2019
Ikea Israel und zwei NGOs stellen Erweiterungen für Möbel aus dem 3D-Drucker bereit. Die Extrateile sollen Menschen mit Behinderungen helfen.
14.3.2019
„Mae goes away“ haben Menschen mit und ohne Behinderung verwirklicht. Der Film macht Mut, ist aber nur ein erster Schritt.
17.2.2019
Wie ist es, als Kind immer die zweite Geige zu spielen? Im Dokumentarfilm „Unzertrennlich“ kommen die Geschwister von schwer kranken Kindern zu Wort.
17.1.2019
Ab Februar wird erstmals ein Mensch mit Behinderung im RBB-Rundfunkrat vertreten sein. Aber einen eigenen Sitz bekommen Behinderte nicht.
30.12.2018
„Ava“ ist radikal auf der Suche. Das Regiedebüt von Léa Mysius ist ein preisgekröntes Coming-of-Age-Drama. Nur wirkt der Film leider etwas provisorisch.
25.9.2018
Alma Karlin bereiste in den 1920ern trotz schwerer Behinderung fünf Kontinente. Ihre Bücher waren Bestseller. Jetzt wird sie wiederentdeckt.
29.7.2018
„Ick mach Welle!“ heißt ein Berliner Workshop, der Inklusion in die elektronische Musikszene trägt. Wenn auch spät: langsam bewegt sich was.
22.7.2018
Immer weniger Kinder werden mit Trisomie 21 geboren – wohl eine Folge der Frühdiagnostik. Manche entscheiden sich trotzdem für das Kind.
17.7.2018
FDP-Schulministerin Yvonne Gebauer stellt neue Standards für gemeinsames Lernen vor. Gleichzeitig will sie Sonderschulen stärken.
11.7.2018
Immer wieder gibt ein Konsortium neue Emojis für die digitale Kommunikation heraus. Nur Menschen mit Behinderung kriegt es nicht hin.
26.6.2018
Erstmals ist ein AfD-Vertreter zum Katholikentag eingeladen. Daran gab es viel Kritik. Einige wollen dagegen demonstrieren.
10.5.2018
Die AfD stellt einen Zusammenhang zwischen Behinderung, Inzest und Migration her. Das weckt Ängste, erklärt Ulrich Schneider vom Wohlfahrtsverband.
25.4.2018
Bremen startet einen Integrationskurs für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung. Wie viele Menschen darauf angewiesen sind, wird nicht ermittelt.
12.3.2018
Wächst man in der Westberliner Boheme auf, ist Behinderung auch nur eine Form von Anderssein. Zu Besuch bei Marcel Mühlenhaupt.
17.2.2018
Vor zwei Jahren trendete der Hashtag #Behindernisse. Bis heute nutzen ihn Betroffene. Ihre Geschichten zeigen: Es läuft noch einiges falsch.
5.2.2018
Eine Doku-Reihe begleitet behinderte jugendliche Sportler*innen beim Training für die Paralympics. Ganz ohne Pathos und Emotionalität.
22.1.2018
Frauen mit Behinderung werden häufiger Opfer von sexueller Gewalt. Der Frauennotruf Hannover versucht das mit einem Präventionsprojekt zu verhindern.
6.12.2017
In meiner Schwangerschaft zeigen Tests, dass mein Kind wahrscheinlich eine Behinderung haben wird. Nur sicher sagen kann es niemand.
22.10.2017
Der Weg durch die Stadt ist für Menschen mit Behinderungen immer noch mühselig. Was Ihnen fehlt, ist eine starke Lobby.
27.8.2017