taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 323
Nach Frankreich hat nun auch Italien ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung. Und was passiert in Deutschland?
20.3.2016
Das Landgericht Düsseldorf gibt der Verbraucherzentrale NRW weitgehend recht. Unternehmen müssen User über die Datenweitergabe an Facebook aufklären.
9.3.2016
Verbraucherzentralen fordern mehr Transparenz von Vergleichsportalen. Um den günstigsten Tarif zu finden, brauche man Glück.
25.2.2016
Das Monopol der Anbieter muss gebrochen werden, ist die Forderung. Die Preisgestaltung sei undurchsichtig, ein Anbieterwechsel unmöglich.
Abgeordnete können TTIP-Dokumente einsehen. Doch die Transparenz ist mehr Schein. So entsteht kein Vertrauen in die Entscheidungen der Politik.
26.1.2016
Verbraucherschützer halten die Rechtslage für eindeutig: Wer einen Flug storniert, bekommt das meiste Geld zurück. Die Erfahrung ist eine andere.
14.1.2016
Kann man nach Terror-Anschlägen eine gebuchte Reise stornieren? Wie gehen Reiseveranstalter damit um? Fragen an die Verantwortlichen der taz-Reisen.
13.1.2016
Die Gasversorger geben die gesunkenen Einkaufspreise für Erdgas kaum an Privatkunden weiter. Dagegen hilft nur ein Wechsel des Anbieters.
28.12.2015
C, B, A+++: Die Öko-Kennzeichnung auf Elektrogeräten ist ohnehin verbesserungsfähig. Nun kommt aber raus: Sie ist auch oft falsch. Muss das so bleiben?
13.12.2015
Sie wollen Geld anlegen, aber Sinnvolleres unterstützen als Waffendeals, Kinderarbeit oder Umweltsünden? Ein neues Siegel könnte behilflich sein.
8.12.2015
Der Tee „Felix Himbeer-Vanille Abenteuer“ war mit Früchten bebildert, obwohl keine drin sind. Unzulässig, meint der Bundesgerichtshof.
2.12.2015
Alle wollen Internet mit hoher Geschwindigkeit. Aber wenn es um die Umsetzung geht, rückt der Nutzer auf einmal in den Hintergrund.
25.11.2015
Schmuck, Leder und Honig: Viele Produkte und Lebensmittel entsprachen im vergangenen Jahr nicht den vorgegebenen Standards.
23.11.2015
Verbraucherschützer sehen „Smart Meter“ trotz verbesserten Datenschutzes kritisch. Sie fordern, dass die Kunden wählen können.
18.11.2015
Bisher konnte man ungünstige Kredite oft wegen fehlerhafter Belehrung der Bank loswerden. Jetzt wird das schwieriger.
29.10.2015
Die Bundesregierung denkt über Entschädigung für Verbraucher nach. In Deutschland sind 2,8 Millionen Autos betroffen.
25.9.2015
Zu hohe Dispozinsen? Da hilft nur: die Bank wechseln. Bald wird das einfacher – dank der EU. Die deutsche Regierung tut leider nichts gegen Abzocke.
19.8.2015
Der Kosmetikhersteller Oliveda bewirbt Investments in Olivenhaine. In der Schweiz ist das Angebot bereits verboten.
10.8.2015
Fluggesellschaften müssen Verbrauchern immer den Gesamtpreis des Fluges anzeigen – und nicht erst am Ende Steuern und Gebühren draufschlagen.
30.7.2015
Eine Bio-Sonnenmilch bekommt von den Testern ein „Mangelhaft“. Der Hersteller wirft der Stiftung nun vor, ein falsches Verfahren verwendet zu haben.
31.7.2015