Die Hamas hatte gegen die Verlängerung des Eintrags geklagt. Auf der Terrorliste zu stehen, bedeutet für Organisationen, dass ihnen Geld vorenthalten wird.
Die den Gazastreifen regierende Hamas sagt, sie würde zeitweise die Grenzen von 1967 akzeptieren. Aus Israel hieß es, die Hamas führe die Welt an der Nase herum.
Er war an der Tötung eines israelischen Soldaten beteiligt und vertritt die radikalste Linie der Hamas. Al-Sinwars Wahl zum Hamas-Chef beunruhigt die Region.
Tausende Palästinenser protestierten wegen massiver Stromausfälle. Die Polizei trieb sie auseinander und griff gemeinsam mit der Hamas ausländische Journalisten an.
2014 hatten Kämpfer der Hamas Israel durch unterirdische Tunnel aus dem Gaza-Streifen angegriffen. Nun baut Israel unterirdische Barrieren an der Grenze.
Ein Mitarbeiter von „World Vision“ wurde in Israel festgenommen. Er soll bis zu sechzig Prozent des Budgets für militärische Projekte der Hamas abgezweigt haben.