taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 314
Wenig überraschend wird die Ampel ihre Wohnungsbauziele verfehlen. Besser als unrealistische Zahlen wäre der gezielte Bau von günstigem Wohnraum.
23.1.2023
Eine 68-Jährige muss aus ihrer Wohnung in Kreuzberg ausziehen, damit ein Nachwuchsgrüner aus München einziehen kann. Der hat große Pläne.
19.1.2023
Wider den Wohnraummangel: Bundesbauministerin Klara Geywitz hat eine luftige Idee für künftige Unterkünfte.
14.12.2022
Wer eine neue Bleibe sucht, ist oft verzweifelt. Trotzdem: Es gibt in Deutschland nicht zu wenig Wohnraum. Er ist nur falsch verteilt.
12.12.2022
Neues vom Tiny-House-Trend: Hausen auf engstem Raum wird zu Recht derzeit immer beliebter.
9.12.2022
In Bremen droht ein Mieter seine Wohnung zu verlieren, weil das Jobcenter die Mietzahlung einstellte. Nach Protest gibt es Aussicht auf eine Lösung.
8.12.2022
Das Bremer Amtsgericht hat beschlossen, die Zwangsräumung von zwei Mieter:innen auszusetzen. Trotzdem ließ die Gerichtsvollzieherin sie räumen.
Zweieinhalb Jahre lang hat unsere Autorin in einem ausgebauten Lkw gelebt. Jetzt fragt sie sich: Wie finde ich heraus, wo ich bleiben will?
13.11.2022
Der Hamburger Senat hat sich mit der Mieterbewegung geeinigt. Er soll keinen Grund mehr verkaufen und Sozialwohnungen mit „ewiger“ Bindung bauen.
2.11.2022
Das Studierendenwerk Berlin hat die Mieten in seinen Wohnheimen wegen steigender Energiekosten stark erhöht. Student:innen starten eine Petition.
28.10.2022
Warme Tage in Berlin-Spandau, eine unaufhaltbare Invasion. Krieg! An den Fenstern krabbelt es unaufhörlich. Ein Friedensangebot wird ausgearbeitet …
25.10.2022
Die alte Küche wärmt nicht nur die kalten Finger, sondern auch das Herz, wenn plötzlich aus der Röhre Zärtliches erklingt.
11.10.2022
In Deutschland entscheiden Erbschaften mehr als anderswo über die Chancen auf Wohneigentum, sagt eine internationale Studie.
7.10.2022
Wer Mietrückstände nicht zahlen kann, dem droht trotz Krise die Wohnungslosigkeit. Mietervereine sprechen sich für effektiven Schutz aus.
28.9.2022
Geldwäsche, Steuerprivilegien und ein vergesslicher Staat: Der deutsche Wohnungsmarkt hat einige Probleme. Caren Lay hat Lösungsvorschläge.
Den Menschen in Westberliner Mietskasernen wurde Licht, Luft und Sonne versprochen. Heinrich Kuhn fotografierte vor der geplanten Kahlschlagsanierung.
10.9.2022
Architekten mussten einst ihre Homosexualität verbergen, um bauen zu können. Verstrickungen von Rollenbildern und Architektur zeigt ein Buch.
29.8.2022
Verkaufszahlen und Interesse an den klimafreundlichen Heizungen steigen stark. Doch um die Ziele der Regierung zu erreichen, muss noch viel passieren.
19.8.2022
Die Außengastronomie in St. Pauli mutiert zum Partyhotspot. Das sorgt für Streit zwischen Einwohner*innen und Gastronomen.
13.7.2022
Warum nicht mal eine positive Utopie postmigrantischer Lebenswelten? Nadira Husains überbordende Bilder sind in Darmstadt zu sehen.
1.7.2022